KlimaSichten: Mit Weitblick in die Zukunft – der Klimaschutzwettbewerb für M-V.

Der kreative Klimaschutzwettbewerb für Mecklenburg-Vorpommern 2021 „KlimaSichten: Mit Weitsicht in die Zukunft“ findet dieses Jahr wieder statt. In jeder Kategoerie wird auch ein Kinder- und Jugendpreis vergeben. Insgesamt gibt es Preisgelder in Höhe von insgesamt 15.000,- Euro. Schirmherr ist der Schauspieler Hinnerk Schönemann.

Der Wettbewerb

Der Wettbewerb KlimaSichten setzt in der Auseinandersetzung mit Klimaschutz und Klimawandel auf die bewegende Kraft der Kreativität - und nimmt dabei künstlerische Sichtweisen in den Blick.

Wie verändert sich das Klima und was bedeutet das für uns? Wie wird die Welt, in der wir leben, in Zukunft aussehen? Welchen positiven Beitrag kann jeder Einzelne von uns leisten, um das Klima zu schützen?

Wir laden Sie herzlich ein, Ihre kreativ gestalteten Botschaften, Hoffnungen, Wünsche, Gedanken, Forderungen und Ideen einzureichen. Auch mit Klimaschutzprojekten und –aktionen können Sie teilnehmen, wenn Sie diese aufbereiten und künstlerisch in Szene setzen.

In den folgenden Kategorien kann sich beworben werden:

– Malerei/ Grafik
– Plakat/ Collage
– offene Kategorie
– Kurzfilm (nicht länger als 5 Minuten)

Wer noch nicht weiß wo die kreative Reise hingehen soll, kann sich für die offene Kategorie entscheiden, denn hier sind die Möglichkeiten sehr vielfältig, um sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Egal ob Musik, Text, Fotografie, ein Podcast, Blog, Social Media Format oder etwas ganz anderes – überrascht mit euren kreativen Ideen.
Alle Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen – let’s be creative!

Einsendeschluss ist der 31. August 2021.

Das Bewerbungsformular findet ihr auf der Seite von KlimaSichten -> klimasichten.de/#derwettbewerb – einfach herunter scrollen und schon könnt ihr euch, wenn ihr denTeilnahmebedingungen zugestimmt habt, bewerben. Die Preisverleihung ist für Ende Oktober/ Anfang November diesen Jahres geplant. Alle Informationen (inkl. Ansprechpartner) findet ihr auch in dem digitalen Flyer, den ihr euch hier bei uns herunterladen könnt.

26. Neubrandenburger Jugendmedienfest.

In der ersten Juniwoche, genauer vom 2. bis 4. Juni 2021, findet das 26. Neubrandenburger Jugendmedienfest als Online-Veranstaltung statt. Bereits zum dritten Mal findet im Rahmen des Festivals der landesweite Jugendradio-Wettbewerb „Freisprecher“ statt. Trotz der knappen Deadline am 21. Mai 2021, sollten sich alle Kreativen, die sich den Audioproduktionen widmen, noch bewerben. Den Link zum Anmeldeformular findet ihr in der Pressemitteilung. Hier erfahrt ihr auch alles weitere rund um die Veranstaltung.


Pressemitteilung der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern

Sehr geehrte Damen und Herren,

vom 2. bis 4. Juni 2021 lädt das 26. Neubrandenburger Jugendmedienfest als Online-Festival alle Interessierten ein, sich mit den neuesten Produktionen von jungen Medientalenten aus Mecklenburg-Vorpommern auseinanderzusetzen. Veranstaltet wird das Online-Festival vom Latücht – Film & Medien e. V. Neubrandenburg in Kooperation mit NB-Radiotreff 88,0 – dem Neubrandenburger Offenen Hörfunk-Kanal der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern. Das Publikum kann sich dabei sein ganz persönliches Jugendmedienfest nach Belieben zusammenstellen und durch die verschiedenen Themenblöcke surfen. Über 80 Beiträge sind während der drei Tage gratis unter www.jugendmedienfest.de abrufbar. Auf dem Programm stehen u. a. Filme, Animationen, Dokumentationen und Hörspiele.

Bereits zum dritten Mal ist der landesweite Jugendradio-Wettbewerb „Freisprecher“ von NB-Radiotreff 88,0 ein wichtiger Teil des Festivals. Gesucht werden interessante, spannende sowie originelle Audiostücke. „Die Beitragsform kann frei gewählt werden – ob Hörspiel, Reportage, Interview oder Trailer – alles ist möglich. Wir freuen uns auf jedes Produkt und rufen alle Kinder, Jugendlichen sowie Schülerinnen und Schüler unseres Bundeslandes auf, uns Beiträge aus den vergangenen Jahren ab 2019 zu schicken. Die ersten drei Plätze erhalten ein Preisgeld und auch unser Wanderpokal freut sich auf eine neue Besitzerin oder einen neuen Besitzer“, so Martina Kelling, Leiterin des Offenen Kanals Neubrandenburg.

Einsendeschluss für die Audioproduktionen ist der 21. Mai 2021. Hier gibt es das Anmeldeformular zum Freisprecher 2021. Die Einreichungen werden von einer unabhängigen Jury nach ihrer Originalität sowie Kreativität bewertet und ins Programm gewählt.

Im Rahmen des Jugendmedienfestes finden außerdem die landesweiten Wettbewerbe „Video macht Schule“ und „Die große Klappe“ statt. Zusätzlich wird in diesem Jahr der Preis „Corona Spezial“ für das beste Feature über die Herausforderungen und Fragen, denen sich junge Menschen in den letzten Monaten stellen mussten, ausgelobt.

Die Preisverleihungen finden – ebenfalls online – am 4. Juni ab 18 Uhr statt.

Pressemitteilung der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern vom 17. Mai 2021.

Osterandacht 2021 in der St. Nikolai Kirche.

Heute ist Ostersonntag und auch dieses Jahr ist alles anders als sonst. Daher möchten wir euch auf diesem Weg die Osterandacht 2021 aus der St. Nikaolai Kirche mit der Pastorin Maria Harder und Gemeindemitgliedern online präsentieren.

Wir wünschen euch allen ein, den Umsständen entsprechend, angenehmes und fröhliches Osterfest. Bleibt gesund und gebt aufeinander acht.

Liebe Grüße ausm Filmstudio.

Grünstreifen – das Jugend-Naturfilmcamp 2021.

Filme drehen für unsere Erde! – das ist das Motto der diesjährigen Grünstreifen-Naturfilmcamps. Diese finden dieses Jahr erstmals in verschiedenen Großschutzgebieten statt.

Das Pfingstcamp, vom 21. bis 25. Mai 2021, wird seine Zelte im Naturpark Nossentiner/ Schwinzer Heide aufschlagen und das Sommercamp, vom 26. bis 30. Juli 2021, findet im Biosphärenreservat Südost-Rügen statt.

Gemeinsam mit Medienpädagogen werden kleine Kurzfilmproduktionen erstellt – von der Idee über das Drehbuch bis hin zum fertigen Film. Die Teilnehmer werden in verschiedenen Teams eigenständig mit der Filmtechnik arbeiten und erste Erfahrungen bei der Erstellung eines Filmes sammeln.

Die fertigen Filme feiern ihre Premiere auf dem Darßer Naturfilm Festival, welches vom 05. bis 10. Oktober 2021 stattfinden wird.

Bis zum 25. April 2021 können sich Jugendliche von 12 bis 15 Jahren für das Pfingstcamp und bis zum 27. Juni 2021 für das Sommercamp anmelden. Die Teilnahmegebühr beträgt 89 €. Darin sind unter anderem die medienpädagogische Betreuung, Technik sowie die Verpflegung und Übernachtung enthalten.

Unter dem folgenden Link findet ihr alle wichtigen Informationen und natürlich auch die Möglichkeit der Anmeldung.

Grünstreifen – Das Glashäger Jugend-Naturfilmcamp

Abschließend könnt ihr euch noch mit diesem kleinen BTS Video einen kurzen Einblick in das letztjährige Camp verschaffen.

Die Inhalte wurden der Pressemitteilung der Deutschen Naturfilmstiftung vom 15. März 2021 entnommen.