Ferienangebote für Kinder & Jugendliche in Jugendclub Upahl und Testorf-Steinfort.

Was macht man in diesen schwierigen Zeiten in den Ferien? Diese Frage stellen sich bestimmt viele von euch. Unsere liebe Kollegin Katrin stellt für alle Interssierten ein paar Angebote bereit, damit die Kinder und Jugendlichen in den Gemeinden Upahl und Testorf-Steinfort in den kommenden zwei Wochen verschiedene Möglichkeiten haben, sich zu beschäftigen. Als da wären:

Bastelmaterial zum Abholen für zu Hause:
– Gipsfiguren, Farben, Pinsel
– Fensterbilder, Mal -Vorlagen und Pinsel und Farben
– Kreide-Farben, Leinwand, Pinsel
– Leuchttürme zum bemalen, Acrylfarben und Pinsel
– Strick-Liesel
– Kerzen gießen
– Seife herstellen

Überraschungs-Ferien-Paket mit:
– Lesematerial
– Podcast Tipps
– Bastelmaterial
– Süßigkeiten

Des Weiteren kann man verschiedene Quizzettel, Kreuzworträtsel und Buchstaben-Wirrwarr, Bücher ausleihen oder aber Gesundheitstipps in Erfahrung bringen. Oder aber bei einem kleinen Fotowettbewerb mitmachen, wo entweder zum Thema Kein Stress im Lockdown oder Einfach schön, Bilder fotografiert und per WA an Katrin geschickt werden. Die Fotos werden gespeichert und bewertet. Eine kleine Auswertung und Preisverleihung wird stattfinden, wenn die Jugendclubs wieder geöffnet haben.

WICHTIG: Bitte vorher immer kurz anmelden, wenn man vorbeikommen möchtet, um etwas abzuholen oder wieder abzugeben.

Ihr erreicht Katrin unter der Telefonnummer 0160 – 922 050 61.


Die Winterferienangebote für die Kinder und Jugendlichen in den Gemeinden Testorf-Steinfort und Upahl richten sich nach der Corona-Landesverordnung MV vom 28. November 2020 mit Änderung vom 22. Januar 2021. Vorerst sind die Jugendclubs bis 14. Februar 2021 geschlossen. Eine Verlängerung wird aber nicht ausgeschlossen.

Unser Wochenrückblick / KW 5.

Trotz der anhaltenden Situation und der damit verbundenen Maßnahmen sind wir im Filmstudio viel beschäftigt. Neben den wöchentlich stattfindenden digitalen Treffen mit den jungen und kreativen Filmemachern/-innen und den daraus resultierenden Gesprächsrunden zu alltäglichen Themen, aber auch filmisch kreativen Inhalten aktueller oder zukünftiger Filmproduktionen bzw. -ideen, wurde auch wieder, wie selbstverständlich, alles dafür getan, sei es bürokratisch, administrativ und organisatorisch, das Kinder- und Jugendfilmstudio am Laufen zu halten.

Dazu gehört es natürlich auch die aktuelle Ausgabe von Grevesmühlen TV zu produzieren. Hier haben wir wieder mit einem Teilnehmer, nämlich Justin – Schüler an der MOSAIK-Schule – wieder auf digitalem Weg die Moderationen aufnehmen können. Die Ausgabe 1118 ist, wie gewohnt, seit Donnerstag auf unserem Kanal zu sehen.

Und auch heute möchte ich euch erneut auf den neuen und sehenswerten Youtube Kanal unserer jungen und kreativen Filmemacher/-innen hinzuweisen. Schaut doch einfach vorbei, genießt die Filme und lasst ein Abo da – die Kids freuen sich.

Youtube Kanal des Kinder- und Jugendfilmstudios Grevesmühlen

Beste Grüße ausm Filmstudio. 🙂

Medienkompetenz-Preis M-V 2021: Ausschreibung abgeschlossen.

Die Ausschreibungs- bzw. Einreichungsphase zum diesjährigen Medienkompetenz-Preis ist beendet und es wurden schlussendlich insgesamt 57 Projekte aus ganz Mecklenburg-Vorpommern eingereicht.

Die meisten Einreichungen kommen aus Rostock (zehn), Greifswald (sechs) und Schwerin (vier). Weitere Einreichungen kommen aus Waren Müritz (drei), Neubrandenburg (drei) und Neustrelitz (zwei). Daneben sind medienpädagogische Projekte eingereicht worden aus Grevesmühlen, Wendorf, Wismar, Gadebusch, Stralendorf, Rastow, Grabow, Sternberg, Augzin, Schwaan, Tessin, Friedrichshof (Kublank), Torgelow, Lühmannsdorf, Demmin, Sassnitz, Dreschvitz, Franzburg, Dettmannsdorf, Ribnitz-Damgarten, Rövershagen und Bad Doberan.

Die Hälfte der eingereichten Bewerbungen widmen sich medienpädagogischer Videoarbeit (29). Dreizehn Projekte arbeiteten medienübergreifend. Weitere acht Projekte realisierten Audio-Projekte. Drei der eingereichten Projekte wurden aufgrund der Corona-Kontakt-Beschränkungen erarbeitet und fanden und finden nach wie vor komplett online statt. Ebenso gehen drei Projekte aus dem Bereich „Print“ und ein Programmierungs-Projekt ins Rennen um den Medienkompetenz-Preis M-V 2021.

Ende Februar tritt die Jury zusammen, um alle Einsendungen zu sichten und je Kategorie zwei Bewerber zu bestimmen, die zur Preisverleihung am 29. April 2021 im Rahmen des Rostocker Filmfestivals im StadtHafen (fiSH) eingeladen werden.

Die komplette und ausführliche Pressemitteilung könnt ihr gern herunterladen, um noch mehr Infos, zum Beispiel Zusammensetzung der Jury, Preisgelder und Kategorien, zu erfahren.

Die Inhalte wurden der Pressemitteilung der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern vom 03. Februar 2021 entnommen.

Unser Wochenrückblick / KW 4.

Die vierte Woche im neuen Jahr war wieder geprägt von viel Bürokratie, der Postproduktion und digitalen Treffen mit den jungen und kreativen Filmemachern/-innen. Hier wurden wieder alltägliche Themen, aber auch filmisch kreative Themen aktueller noch laufender oder zukünftiger Filmproduktionen bzw. -ideen besprochen. Wie immer wichtige, interessante und auch lustige Treffen mit einer aktuellen Bestandsaufnahme.

Die Schüler/-innen des Gymnasiums zum Beispiel haben durch die Videokonferenz nun alle Aufgaben der Vorproduktion veteilt. Der erste Storyentwurf wird erarbeitet und parallel dazu wird zu den verschiedenen Sehenswürdigkeiten der Stadt Grevesmühlen recherchiert und dem Autorenteam zugearbeitet.

Und wie jede Woche wurde auch diesmal eine neue Ausgabe von Grevesmühlen TV produziert – Nummer 1117. Diesmal gibt es einen Blick zurück als die Welt noch ausgelassen feiern konnte.

Erneut möchte ich zum Abschluss des Wochenrückblicks die Chance nutzen, um euch auf den neuen und sehenswerten Youtube Kanal unserer jungen und kreativen Filmemacher/-innen hinzuweisen. Schaut doch einfach vorbei, genießt die Filme und lasst ein Abo da – die Kids freuen sich.

Youtube Kanal des Kinder- und Jugendfilmstudios Grevesmühlen

Wir wünschen euch allen ein erholsames Wochenende. Achtet aufeinander und bleibt gesund.

Beste Grüße ausm Filmstudio.

Infektionsschutzmaßnahmen der Stadt Grevesmühlen werden verlängert.

Da wir uns nach wie vor mitten in einer weltweiten Pandemiesituation befinden, werden getroffene Maßnahmen ständig angepasst. So gab es diese Woche eine neue wichtige Pressemitteilung der Stadt Grevesmühlen zur Verlängerung der Infektionsschutzmaßnahmen.


Pressemitteilung Stadt Grevesmühlen

Auf Basis der Corona-Landesverordnung vom 22.01.2021 behalten wir den Betrieb des Rathauses und der Kita „Am Lustgarten“ bis zum 14.02.2021 weiter so aufrecht, wie in den vergangenen Wochen. Das heißt, dass im Rathaus nur in dringenden, unverschiebbaren Fällen persönliche Termine nach vorheriger Vereinbarung stattfinden und die Beschäftigten zeitversetzt und im Homeoffice arbeiten. Dies kann zur Einschränkung der telefonischen Erreichbarkeit führen, daher nehmen Sie bitte am besten über info@grevesmuehlen.de oder über die jeweilige Mailadresse unserer Kolleginnen und Kollegen Kontakt auf.

Die Kita „Am Lustgarten“ ist bis 16:30 Uhr (Krippe und Kindergarten) bzw. bis 17 Uhr (Hort) geöffnet. Die verkürzten Öffnungszeiten verhindern, dass die Erzieherinnen und Erzieher zwischen verschiedenen Gruppen wechseln müssen.

Das Museum, die Stadtinformation und die Bibliothek sind bis zum 14.02.2021 geschlossen. Die Bibliothek bietet als Ersatz einen Bestell-, Abhol- und Lieferservice und die Nutzung der Onleihe MV an. Bestellungen von bis zu 10 Medien können Sie entweder per E-Mail an bibliothek@grevesmuehlen.de oder telefonisch von Dienstag bis Freitag in der Zeit von 10 bis 14 Uhr unter 03881-723 253 vornehmen. Abholen und Zurückgeben können Sie die Medien dann zur vereinbarten Uhrzeit in der Bibliothek. Innerhalb der Stadt Grevesmühlen bietet die Bibliothek einen Lieferservice an, der per E-Mail oder telefonisch vereinbart werden kann. Sie können im Katalog der Stadtbibliothek Grevesmühlen nach verfügbaren Medien suchen. Den Katalog finden Sie unter: www.grevesmuehlen.eu/leben/kultur/Stadtbibliothek/.

Die Onleihe ist jederzeit für Sie da. Hier können Sie eBooks, eAudio, Zeitschriften und Zeitungen ausleihen. Sie finden die Onleihe über www.onleihe-mecklenburg-vorpommern.de, über die Onleihe-App oder über die Homepage der Stadtbibliothek. Auch wenn Sie noch nicht in der Stadtbibliothek Grevesmühlen angemeldet sind, können Sie die Onleihe nutzen: Bis zum 28. Februar 2021 kann die Onleihe kostenfrei genutzt werden. Das Angebot gilt für alle mit einem Wohnsitz in Mecklenburg-Vorpommern. Interessierte müssen sich für die Onleihe Mecklenburg-Vorpommern registrieren und können dann auf das große digitale Angebot zurückgreifen: Romane und aktuelle Sachbücher, Hörbücher für Klein und Groß, schülerrelevante Literatur, Zeitschriften und vieles mehr. Die kostenfreie Nutzung ermöglicht es allen Interessierten, die Angebote kennen zu lernen und auszuprobieren. Nach dem 28. Februar 2021 erlischt der Zugang automatisch. Folgekosten fallen nicht an. Interessierte Leser registrieren sich bei der Onleihe Mecklenburg-Vorpommern unter: http://anmeldung.onleihe-mecklenburg-vorpommern.de.

In allen Einrichtungen der Stadt Grevesmühlen ist ab sofort das Tragen einer medizinischen Maske, also sogenannter OP-Masken oder einer FFP2-Masken Pflicht. Die Sitzungen von Stadtvertretung und deren Ausschüssen werden zu dringenden Themen und unter Beachtung der Hygienevorschriften umgesetzt. So finden die Sitzungen der Stadtvertretung weiterhin in der Sport- und Mehrzweckhalle statt, Ausschüsse im Rathaussaal. Im Rathaussaal sind die Besucherplätze aufgrund der erforderlichen Mindestabstände begrenzt. Auch hier ist für alle Teilnehmenden das Tragen einer medizinischen Maske Pflicht.

Bleiben Sie gesund!

Lars Prahler
Bürgermeister

Pressemitteilung der Stadt Grevesmühlen vom 26. Januar 2021.