Beteiligungs-Camp 2021 in Schönberg.

Nachdem letztes Jahr aus den bekannten Gründen das geplante Beteiligungs-Camp in Groß Thurow abgesagt werden musste, wird es dieses Jahr wieder stattfinden.

Das Camp findet vom 5. bis 9. Juli 2021 im Naturbad Schönberg statt. Es können bis zu 50 Kinder und Jugendliche von 11 bis 19 Jahre teilnehmen.

Ziel ist es, interessierte Kinder und Jugendliche für eine aktive Beteiligung in den vorhandenen Jugendgremien (JuRa Nordwestmecklenburg/ KiJuPa Wismar) zu gewinnen, bzw. in ihrer Heimatgemeinde für die Errichtung eines Jugendbeirats zu begeistern. Ihr werdet erfahren was Beteiligung bedeutet, wie sie funktioniert und wo sie beginnt. Ihr werdet Kinder und Jugendliche kennenlernen, die sich bereits im Jugendrat NWM oder im Kinder- und Jugendparlament der Hansestadt Wismar engagieren, sich für die Interessen von jungen Leuten einsetzen und dazu beitragen, positive Lebensbedingungen zu schaffen und zu erhalten.

Wenn auch du eine Idee hast oder gern in deiner Gemeinde oder Stadt mitreden möchtest, dann werde Teil des Camps und registriere dich ganz einfach mit Hilfe des Kontaktformulars. Die Teilnehmer:innen erhalten alle notwendigen Formulare zur Anmeldung (Anmeldeformular, Elterninformationsbrief, Packliste und Einverständniserklärung).

Während der fünf Tage gibt es viel zu erleben, seien es Tagesauflüge, Quizduelle, Grillen am Lagerfeuer, Informationsvorträge, sportliche Aktivitäten (Fußball, Volleybal, Schwimmen, …), gemeinsames Zubereiten von Mahlzeiten oder Filmvorführungen. Während des Camps sind Jugend- und Schulsozialarbeiter und Mitarbeiter der Jugendringe zugegen, um, neben all dem Spiel und Spaß, demokratische Prozesse zu beleuchten und den Kindern und Jugendlichen zu erklären/ aufzuzeigen wie sie sich niederschwellig in ihren Gemienden engagieren können, um Dinge zu ändern und somit eine positive Wirkung erzielen.

Auch werden täglich Jugendgruppen der Partnerschaften Ratzeburg, Ratzeburger Land, Wismar und Rostock Land sowie interessierte Kinder und Jugendliche aus Schönberg das Camp besuchen und in den direkten Austausch mit den jugendlichen Teilnehmer:innen kommen.

Dein Herz schlägt für Nordwestmecklenburg? Dann registriere dich bevor alle Plätze vergeben sind oder lade dir direkt das Anmeldeformular und die Einverständniserklärung hier bei uns herunter. Ausgefüllt bitte bis spätestens 18. Juni 2021 an folgende Adresse schicken:

Kreisjugendring NWM e.V.
Friedrich-Techen- Str. 20
23966 Wismar

WICHTIG:
Für die Teilnahme ist ein negativer Covid-Test erforderlich. Ohne Negativattest ist diese nicht möglich. Für alle Teilnehmer:innen und Akteure:innen stehen Corona-Schnelltests zur Verfügung. Diese werden am Anreisetag (05. Juli 2021) und am Mittwoch (07. Juli 2021) durch den Gesundheitsbeauftragen des Camps durchgeführt.


Unser Wochenrückblick / KW 11 & 12.

Wie schnell doch die Zeit vergeht – schon sind wieder zwei Wochen vergangen, in denen wir jede Menge zu tun hatten – hier im Kinder- und Jugendfilmstudio Grevesmühlen/ bei Grevesmühlen TV.

Die technische Neuerung für das Medienmanagement und die Organisierung der Daten ist erfolgreich in den Arbeitsalltag integriert und funktioniert bisher einwandfrei. So konnte man schon erste Projekte, unter anderem eine kleine Produktion für und mit der St. Nikolaikirche in Grevesmühlen zum bevorstehenden Osterfest, final bearbeiten.

Weiterhin wurden Exposes für Lehrfilme erstellt, welche bis Mitte des Jahres mit Hilfe der Stadtwerke Grevesmühlen entstehen. Natürlich gab es wieder jede Menge bürokratische, administrative und organisatorische Aufgaben, die bewältigt werden mussten, um das Kinder- und Jugendfilmstudio/ Grevesmühlen TV am Laufen zu halten.

Doch auch die, wie immer, sehr lustigen, interessanten und spannenden Onlinetreffen mit den jungen und kreativen Filmemachern:innen des Filmstudios fanden gewohnt statt. Neben viel Informationsaustausch zur aktuellen Lage, Tagesabläufen, der Schule, aktuellen und bevorstehenden Projekten, wurde auch wieder online gespielt. Hier war viel Lachen garantiert.

Auch eine neuerliche Videokonferenz mit den Schüler:innen des Gymnasiums war sehr kreativ, fordernd und schlussendlich erfolgreich. Vor Ostern wird dann, wenn es mit den vielen Aufgaben der Schule vereinbar ist, einen ersten groben Drehbuchentwurf geben, an dem weiter gearbeitet werden kann.

Zudem wurden die neuen Ausgaben von Grevesmühlen TV produziert und auf unserem Youtube Kanal veröffentlicht. Hierbei handelt es sich um die Folgen 1124 und 1125.

Schon sind wir am Ende von unserem Wochenrückblick, der auch dieses Mal die vergangenen zwei Wochen als Thema hatte. Zum Schluss wieder unser beliebter Hinweis und Tipp:

der großartige Youtube Kanal unserer jungen und kreativen Filmemacher:innen – have a look.

Wir wünschen euch allen ein sonniges Wochenende und vergesst nicht die Uhr umzustellen. 🙂

Beste Grüße ausm Filmstudio.

Sportlerehrung 2020 des Kreissportbundes Nordwestmecklenburg e.V.

Die 26. Sportlerehrung des KSB Nordwestmecklenburg e.V. war dieses Jahr eine besondere. Denn aufgrund der aktuellen Situation konnten die Ehrungen für Kinder und Erwachsene nicht im gewohnten feierlichen Rahmen stattfinden. Dennoch wollte man alle Sportler/-innen und Trainer/-innen für die Erfolge im Jahr 2019 mit einem Sachgeschenk auszeichnen.

Daher wurde in den zurückliegenden Wochen für mehr als 400 Sportler/-innen und Trainer/-innen Pakete Geschenke gepackt und verteilt. So war man z. B. im Kurt-Bürger-Stadion in Wismar, auf dem Motorcrossgelände beim MC Rehna, bei den Reitvereinen Gadebusch und Klütz, den Trainingsstätten des Herrnburger Athletenverein, dem Übungsgelände des Radsportteams Dassow und noch vielen weiteren.

Der Kreissportbundes Nordwestmecklenburg e.V. hat hierzu auch das folgende Video produzieren lassen, um diese besondere Sportlerehrung dieses Jahr festzuhalten.

Infos zu Lockerungen der Corona-Verordnung Stadt Grevesmühlen.

Hier gibt es die wichtigsten Presseinformationen der Stadt Grevesmühlen zu den Lockerungen der Corona-Verordnung der letzten 11 Tage.

Kitabetreuung Stadt Grevesmühlen

Die städtische Kita „Am Lustgarten“ in Grevesmühlen hat das erforderliche Konzept zur Aufnahme des eingeschränkten Regelbetriebes erarbeitet.

Ab dem 25. Mai 2020 gibt es für alle Krippen- und Kindergartenkinder sowie für die Hortkinder der ersten und zweiten Klassen ein Betreuungsangebot.

Pressemitteilung der Stadt Grevesmühlen vom 20. Mai 2020.


Nutzung der Sportanlagen der Stadt Grevesmühlen

In den Sporthallen der Stadt Grevesmühlen ist ein Training auf der Grundlage der Verordnung zum Schutz vor Corona-Viren und unter Einhaltung der geltenden Hygieneregeln und Kontaktbeschränkungen ab dem 25. Mai wieder möglich.

Die Umkleiden, Duschen und Aufenthaltsräume bleiben geschlossen. Die separaten Toiletten können genutzt werden.

Die am 15. Mai 2020 getroffenen Regelungen für die Nutzung der Sportanlage am Tannenberg bleiben unverändert bestehen.

Vereine, die Ihren Trainingsbetrieb wieder aufnehmen möchten, informieren sich bitte vorher im Rathaus. Bis zum Ablauf der geltenden Verordnung (10. Juni 2020) entfallen die Nutzungsgebühren.

In der Woche vom 15. – 19. Juni 2020 wird die Mehrzweckhalle für Stadtvertreter- und andere Sitzungen genutzt und steht für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung.

Wir bitten um eigenverantwortliche Kontrolle der einschränkenden Maßnahmen.

Pressemitteilung der Stadt Grevesmühlen vom 20. Mai 2020.


Wiedereröffnung der Stadtinformation

Auf Grund der Lockerungen der Corona-Verordnung des Landes wird die Stadtinformation der Stadt Grevesmühlen sofort wieder geöffnet.

Das Museum im Vereinshaus der Stadt bleibt aus Sicherheitsgründen weiterhin geschlossen.

Pressemitteilung der Stadt Grevesmühlen vom 11. Mai 2020.

Wir für Grevesmühlen – Folge 9.

Um weitere Folgen für unsere Serie Wir für Grevesmühlen zu produzieren haben wir unter anderem dem SV Blau-Weiss Grevesmühlen e.V. einen kurzen Besuch abgestattet. Der Vereinsvorsitzende Daniel Voigt bringt euch auf den aktuellen Stand hinsichtlich der Veranstaltungen und Kontktmöglichkeiten.

Wer nun ebenfalls Teil dieser Aktion werden möchte, der kann sich nach wie vor sehr gern melden.

Telefon
03881 – 723 222 (Stadtverwaltung)
03881 – 22 03 (Grevesmühlen TV)

Email
stadtinformation@grevesmuehlen.de (Stadtverwaltung)
info@grevesmuehlen-tv.de (Grevesmühlen TV)

Auch die Kontaktaufnahme mit einer Nachricht bei Facebook oder Instagram ist möglich. Wir freuen uns auf euch und eure Ideen für einen kleinen Beitrag im Rahmen der Serie.

Liebe Grüße von eurem Team ausm Filmstudio.