Ich, Nikita Koslowski, habe ein Praktikum im Kinder- und Jugendfilmstudio Grevesmühlen absolviert. Mit diesem kleinen Blogbeitrag möchte ich euch ein paar Einblicke geben. Dafür habe ich einen Vlog produziert. Darin erfahrt ihr alles was gut und was nicht so gut gelaufen ist. Außerdem habe ich mich ein wenig ausprobiert/ -getobt was das bearbeiten/ färben der verschiedenen Abschnitte im Vlog angeht. Ich wünsche euch viel Spaß beim Anschauen!
Ach ja – abschließend möchte ich noch mitteilen, dass die Zeit echt cool, vor allem interessant und lehrreich war. Ich kann nur jedem, der Interesse an Medienarbeit im Video-/ Filmbereich hat, ein Praktikum im Kinder- und Jugendfilmstudio empfehlen.
Hallihallo und herzlich Willkommen zu unserem kleinen Einblick in das absolvierte Praktikum 🙂 Hier präsentieren wir euch ein paar Impressionen unserer Erlebnisse der beiden Praktikumswochen. Aber jetzt stellt ihr euch sicherlich die Frage, wer sind wir überhaupt? Wir sind Angelinaund Selina und besuchen aktuell die 11. Klasse des Gymnasiums am Tannenberg.
In unserem vorletzten Schuljahr stand für uns nun ein Praktikum an. Für uns war von Anfang an klar, dass wir dies im Kinder- und Jugendfilmstudio Grevesmühlen absolvieren wollen. Durch unser Praktikum erhoffen wir uns, dass wir am Ende eine bessere Orientierung für unsere spätere Berufswahl erlangen, denn wir beide hegen Interesse im Bereich der Medienwelt.
Ablauf des Praktikums
Unser Praktikum wurde sehr durch das alljährige Stadtfest beeinflusst, welches sich über den Zeitraum vom 23.06-26.06. erstreckte. Wir begleiteten die Ereignisse auf dem Stadtfest mit dem Mikrofon, dem Stativ und natürlich der Kamera. Dabei sind viele großartige Aufnahmen entstanden, die sie auch bei den Folgen 1184 und 1185 bei Grevesmühlen TV entdecken können. Im Nachhinein mussten diese Aufnahmen natürlich noch aufbereitet werden, um letztendlich veröffentlicht zu werden.
Hierbei wurden zuerst die besten Aufnahmen rausgesucht, anschließend zusammen geschnitten und schlussendlich perfektioniert durch Ton und die passende Moderation. Apropos Moderation, davon haben wir auch ein paar aufgenommen, welche ihr ebenfalls bei Grevesmühlen TV erblicken könnt. Dies nahm den Großteil unserer Zeit ein. An unserem letzten Praktikumstag, dem 30. Juni, besuchten wir noch den Tag des Wassers in der Grundschule Boltenhagen, welcher vom Zweckverband organisiert. Auch hier drehten wir viele Aufnahmen, die schlussendlich in der 1186. Ausgabe von Grevesmühlen TV erschienen.
Fazit zu unserem Praktikum
Das Praktikum hat uns beiden sehr viel Spaß bereitet und wir haben einen großen Gefallen an der Arbeit mit Medien gefunden. Besonders die Moderation vor der Kamera sowie das Schneiden und Aufbereiten der Aufnahmen bereiteten uns viel Freude, aber auch das Filmen vor Ort gefiel uns sehr gut. Es war äußerst interessant die verschiedenen Eindrücke des Geschehens wahrzunehmen und ein Teil davon zu sein. Nach diesem Praktikum haben wir beide auf jeden Fall einen besseren Überblick über die Arbeit im Umgang mit Medien erhalten.
An dieser Stelle möchten wir uns auch noch einmal bei Andreas Grimm und Jan Kadura für die tollen zwei Wochen, bei denen sie uns immer tatkräftig zur Seite standen, bedanken. 🙂
Einen Tag vor Weihnachten gibt es den letzten, gleichzeitig auch umfangreichsten, Wochenrückblick für dieses Jahr. Wir schauen zurück auf die letzten vier Wochen in denen nochmal so richtig die Post abging.
Den Einstieg macht ein bestimmt schon bekannter Satz, den man aber nicht oft genug schreiben kann, denn sehr viel Arbeit muss in die bürokratische, adminsitrative und organisatorische Arbeit investiert damit das Kinder- und Jugendfilmstudio am Laufen gehalten werden kann. Und genau davon gab es in den letzten Wochen des Jahres noch einmal sehr sehr viel. Neben all diesen notwendigen Aufgaben gab es aber natürlich wieder viele Filmdrehs, Projekte und jede Menge Spaß mit den kreativen Filmemacher:innen. Diese führten nach wie vor Dreharbeiten durch, machten Testscreenings, liegen in den letzten Zügen beim Gestalten wichtiger Drehorte, überlegen sich neue Ideen und sitzen in der Postproduktion oder aber setzen kleine spontane Ideen um, so zum Beispiel einen Podcast.
Dann gab es die letzten Treffen im erstmals stattfindenden Wahlpflichtfach Musikbusiness am Gymnasium Schönberg. Die ersten Ergebnisse sind mittlerweile fertig und veröffentlicht. Zum einen hat die Gruppe um Sabine Bergmeier, Dozentin Typographie an der WKS in Lübeck, einen ersten wunderbaren Flyer designt. Dieser beinhaltet einen QR-Code. Wenn ihr ihn einscannt, gelangt ihr zu einem Teaservideo, welches von einer siebenköpfigen kreativen Gruppe zusammen mit Andreas Grimm, Leiter des Kinder- und Jugendfilmstudio Grevesmühlen, entstand. Also scannt doch einfach mal den QR-Code mit eurem Handy und schaut was euch erwartet.
Im nächsten Jahr geht es dann weiter mit neuen Unterrichtseinheiten, Lerninhalten, kreativen Ideen und mit Sicherheit tollen Ergebnissen. Wir freuen uns drauf und sind gespannt.
Dann gab es ein erneutes Treffen mit Nico Voigt und Tommy Möller von der Freiwilligen Feuerwehr Grevesmühlen, um das große Filmprojekt zum 100jährigen Jubiläum zu besprechen. Der Film ist zu 99% fertig – was noch gemacht werden muss ist der Abspann. Hier nun, gibt es exklusiv vorab einen kleinen Einblick in die Postprduktion – was ihr seht ist die sogenannte Timeline des Schnittprojekts.
Ein erstes Teaservideo des KiJuPa Projektes ist fertiggestellt und wird im Januar 2022 veröffentlicht. Also seid gespannt. Des Weiteren haben Kids eine profesionelle AB-Ansage für die WOBAG Grevesmühlen aufgenommen, welche dann demnächst zu hören sein wird, wenn man dort anrufen sollte und einmal niemand telefonisch erreichbar ist. Außerdem wurde das Weihnachstkonzert der Kreismusikschule im Gymnasium Grevesmühlen aufgenommen.
Natürlich haben auch, wie gewohnt, Teilnehmer:innen der Jugendredaktion die Grevesmühlen TV Sendungen produziert. Hier kann man das Weihnachtskonzert sehen und hören. In der letzten Ausgabe für dieses Jahr haben dann noch einige unserer jungen und kreativen Filmemacher:innen ein paar liebe Weihnachtsgrüße für alle Zuschauer und Interessierten, alle Freunde und Familien. Die Ausgaben 1156 (mit dem 1. Weihnachtskonzert), 1157 (inklusive des 2. Weihnachtskonzerts) und 1158 (Grüße von Teilnehmer:innen des Filmstudios) könnt ihr wie immer direkt hier oder drüben auf unserem Youtube Kanal anschauen.
Die aufmerksamen Leser unter euch wissen was am Ende unseres Rückblickes noch kommt … genau, der lieb gewonnenene Hinweis/ Tipp auf den großartigen Youtube Kanal unserer jungen und kreativen Filmemacher:innen – schaut vorbei, genießt die Filme und lasst ein Abo da. Die Filmemacher:innen freuen sich über euren Support.
Das Team des Filmstudios verabschiedet sich für dieses Jahr. Wir wünschen euch allen ein besinnliches Weihnachtsfest im Kreise eurer Lieben und einen guten Start ins neue Jahr. Danke an jeden Einzelnen, der das Kinder- und Jugendfilmstudio Grevesmühlen unterstützt und es zu dem macht was es ist – ein Ort an dem junge und kreative Menschen zusammenkommen, um ihren Ideen Ausdruck zu verleihen. Wir freuen uns auf kommendes Jahr, wenn wir wieder täglich für euch da sind. Abschließend viel Spaß mit der letzten großen Fotogalerie 2021.