Stadt Grevesmühlen kontrolliert Einhaltung der Corona-Regeln.

Die Woche möchten wir mit einer wichtigen Pressemitteilung bzw. Hinweis an alle Bürger der Stadt Grevesmühlen beginnen. Grund hierfür sind die kontinuierlich steigenden Infektionszahlen in Deutschland.


Pressemitteilung Stadt Grevesmühlen

Der Urlaub ist für viele von uns vorbei, die Schule hat für unsere Kinder begonnen und glücklicherweise ist auch in den meisten Betrieben in unserer Stadt so etwas wie Normalität eingekehrt. Damit ist aber auch nicht verwunderlich, dass die Zahlen an Neuinfektionen erneut bundesweit ansteigen. Grevesmühlen ist bisher von Infektionen weitestgehend verschont. Umso wichtiger ist es doch, dass das möglichst lange so bleibt! Daher sind auch weiterhin unser Verantwortungsbewusstsein und unsere Solidarität gefragt. Denn einen erneuten Lock Down darf es nicht geben und jede größere Quarantänemaßnahme belastet unsere Familien und Unternehmen und dies gilt es zu vermeiden. Für uns Alle ist das Tragen von Masken besonders dieser Tage bei hochsommerlichem Wetter unangenehm. Und dennoch betonen die Gesundheitsbehörden, dass das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ein effektives Mittel ist, um die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen. Manches Mal wird die Alltagsmaske aber vergessen oder nicht über der Nase getragen, wie wir beobachten. Auch das Einhalten der Abstandsregelungen ist zwar wichtig, aber doch häufig nicht mehr im Blick. Das ist menschlich und verständlich. Aber mit Abstand sind wir die Besten!

Die Stadt Grevesmühlen wird in den kommenden Tagen wieder deutlich vermehrt Kontrollgänge im Stadtgebiet durchführen. Bitte haben Sie dafür Verständnis.

Bleiben Sie gesund!

Lars Prahler
Bürgermeister

Pressemitteilung der Stadt Grevesmühlen vom 13. August 2020.

Ausstellung ‚On Fire‘ in Plüschow nur noch diese Woche – Finissage am Sonntag.

Die Ausstellung On Fire, in Kooperation mit dem Lauenburgischen Kunstverein Ratzeburg, kann noch bis Sonntag (16.08.2020) diese Woche im Schloss Plüschow besucht werden.

Thema ist die wechselseitige Beziehung zwischen Mensch und Natur. Die internationalen Künstler/-innen zeigen diese inhaltliche Auseinandersetzung in spannenden Formaten und Techniken, sei es Fotografie, Zeichnung, Land-Art, Skulptur und Videoprojektionen. Hierbei wird das gesamte Schlossgebäude bis unter das Dach zur Bühne und somit wird die großartige Architektur des Schlosses miterlebt.

Am Sonntag, den 16. August 2020, endet die Ausstellung mit der Finissage, zu der alle Besucher ab 15 Uhr herzlich eingeladen sind. Es werden einige Künstler/-innen anwesend sein und diese freuen sich mit den Gästen ins Gespräch zu kommen.

Miro Zahra, Kuratorin der Ausstellung und Leiterin des Künstlerhauses, gibt eine ausführliche Einführung in die Ausstellung und beantwortet Ihre Fragen. Im Anschluss gibt es kalte Getränke im Park.

Kindermedienstudie – Teilnahme noch möglich.

Die Anmeldung zum Mitmachen bei der Kindermedienstudie ist nur noch bis 22. Juli 2020 möglich!

Die innovations- und digitalagentur (ida) von MDR und ZDF Digital suchen Kinder im Alter von 12 bis 14 Jahren, die regelmäßig Computer, Handy und artverwandes nutzen.

Gemeinsam mit den ausgwählten Teilnehmer/-innen möchte der KiKA besser verstehen, was den Kindern und Jugendlichen im Alter von 12 bis 14 Jahren wichtig ist, was sie bewegt, welche Geräte und Medien sie verwenden und wie ein öffentlich-rechtliches Medienunternehmen am besten auf diese Wünsche reagiert. Hierfür sollen die Teilnehmenden eine Woche lang ein sogenanntes Medientagebuch ausfüllen und anschließend in einem Interview ihr Medienverhalten besprechen. Die Studie soll also einerseits Einblicke in das Verhalten der Kinder und Jugendlichen ermöglichen und sie andererseits bei einem kritischen Blick auf das eigene, tägliche Verhalten begleiten sowie zur Reflektion anleiten.

Ausführliche Informationen findet ihr auch auf der Webseite: www.ida.me/medienstudie. Hier gibt es neben wichtigen Hinweisen für die Eltern auchdas Anmeldeformular.

Die gesamte Studie kommt ohne Präsenztermine aus, wird rein digital ablaufen und für die Teilnehmenden so unkompliziert wie möglich realisiert.

Ach ja … als Dank erhalten alle Teilnehmenden 50,- €, um Bereitschaft und Einsatz gebührend zu honorieren.

Also, wer Interesse hat, schnell mit den Eltern alle Infos abrufen und anmelden.

Sportlerehrung 2020 des Kreissportbundes Nordwestmecklenburg e.V.

Die 26. Sportlerehrung des KSB Nordwestmecklenburg e.V. war dieses Jahr eine besondere. Denn aufgrund der aktuellen Situation konnten die Ehrungen für Kinder und Erwachsene nicht im gewohnten feierlichen Rahmen stattfinden. Dennoch wollte man alle Sportler/-innen und Trainer/-innen für die Erfolge im Jahr 2019 mit einem Sachgeschenk auszeichnen.

Daher wurde in den zurückliegenden Wochen für mehr als 400 Sportler/-innen und Trainer/-innen Pakete Geschenke gepackt und verteilt. So war man z. B. im Kurt-Bürger-Stadion in Wismar, auf dem Motorcrossgelände beim MC Rehna, bei den Reitvereinen Gadebusch und Klütz, den Trainingsstätten des Herrnburger Athletenverein, dem Übungsgelände des Radsportteams Dassow und noch vielen weiteren.

Der Kreissportbundes Nordwestmecklenburg e.V. hat hierzu auch das folgende Video produzieren lassen, um diese besondere Sportlerehrung dieses Jahr festzuhalten.

Beteiligung ‚Am Ploggenseering‘.

Seit dem 22. Juni 2020 findet sich unter der Internetadresse www.beteiligung-ploggenseering.de die Möglichkeit, Anregungen, Hinweise und Ideen für das Wohnquartier Am Ploggenseering zu geben.

Hintergrund ist, dass die Stadt – gemeinsam mit den Bewohnern – das Wohnquartier für die Zukunft stark machen will. Aus diesem Grund werden vorbereitende Untersuchungen durchgeführt. Ziel ist es, in das Städtebauförderprogramm aufgenommen zu werden, um mit den damit verbundenen Fördermitteln das Wohnquartier nach den Bedürfnissen der Menschen zu gestalten und modernisieren.

Auf der Internetseite findet man zudem einen Zeitstrahl, wo man nachvollziehen kann, was bisher geschehen ist.

Der Bürgermeister und die Stadt Grevesmühlen freuen sich über reges Interesse und Mitmachen.