Tipps zum Homeschooling und Hinweis auf eine kostenfreie Lernplattform.

Wir befinden uns im zweiten Jahr einer weltweiten Pandemie und sehr viele Schüler:innen müssen auf Grund von Schulschließungen seit langer Zeit zu Hause bleiben und in diesem Umfeld ihre gesamten Schulaufgaben erledigen. Auch wenn wir uns langsam, aber sicher auf dem Weg heraus, aus der aktuellen Situation befinden, gibt es heute einen sehr interessanten Link, wo es Tipps/ Hinweise zum Homeschooling gibt. Natürlich ist die Realität meist anders – vieles nicht planbar und die jeweiligen Situationen in den Familien sind sehr unterschiedlich, aber vielleicht sind ein paar interessante Gedanken und Perspektiven dabei die hilfreich für den einen oder anderen sind. Fortführend gibt es auf der Seite noch weitere interessante Themen für alle Eltern und Interessierten.

www.unicef.de – Tipps zum Homeschooling

Und wie in der Überschrift schon zu lesen, noch der Hiwneis auf eine sehr gute und vor allem nützliche Onlineplattform, wo die Schüler:innen Schulstoff lernen und Spaß dabei haben können – kostenfrei. Hier gibt es mehr als 80.000 interaktive Fragen und dabei werden die verschiedenen Schultypen beachtet – Grundschule, Hauptschule, Realschule, Gymnasium und Gesamtschule. Nicht nur das diese Lernwebsite zu den beliebtesten in Deustchland gehört, nein, es gibt direktes Feedback und die Fragen sind so gestellt, wie sie auch in Klassenarbeiten/ Tests zu finden sind. Ein Blick lohnt sich auf jeden Fall.

www.schlaukopf.de

Ich hoffe, dass diese zwei Linktipps für verschiedene Menschen interessant und im besten Fall auch hilfreich sind.

Bleibt alle gesund & stay safe.

Unser Wochenrückblick / KW 16.

Habt ihr auch das Gefühl, dass die Zeit nur so verfliegt? Schon wieder ist eine ereignisreiche Woche vorüber und bei den Onlinemeetings mit den Kids wurde festgestellt, dass schon in acht Wochen die Sommerferien beginnen. Unglaublich!

Aber von vorn: diese Woche waren erneut all die bürokratischen, administrativen, organisatorischen und technischen Aufgaben nötig, um das Kinder- und Jugendfilmstudio/ Grevesmühlen TV am Laufen zu halten. Daneben gab es das 3. digitale Arebitstreffen mit dem Landkreis. Neben dem Austausch zu aktuellen Themen, dem Fragestellen zu Problemen und Informationen zu bevorstehenden Veranstaltungen, gab es auch einen Vortrag zum Thema Suchtprävention. Ein weiteres Online-Seminar mit dem Titel Lebensraum Internet beschäftigte sich mit der Online-Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen. Auch hier war ein sehr interessanter und vor allem reger Gedanken/- Informationsaustausch mit Kollegen aus dem ganzen Bundesland möglich. Die Teilnahme an den beiden Online-Veranstatlungen war nicht nur Abwechsung, sondern auch ein sehr guter Quell der Information.

Natürlich gabe es auch wieder die beliebten Onlinemeetings mit den jungen und kreativen Filmemacher:innen – wieder wurde viel geredet/ erzählt, gespielt, geplant und gelacht … naja, und wie eingangs schon erwähnt, wurde uns allen bewusst, dass in sage und schreibe schon acht Wochen die Sommerferien beginnen.

Eine aktuelle Ausgabe von Grevesmühlen TV wurde ebenfalls produziert – diesmal gibt es Einblicke in einen Corona-Test-Point in Grevesmühlen und wir schauen etwas zurück zm Badewannenrennen – wie immer zu sehen auf unserem Youtube Kanal oder direkt hier.

Und dann gab es noch schöne Post von der Medienanstalt M-V, denn wir haben am Medienkompetenzpreis 2021 teilgenommen und das Projekt wurde sehr positiv aufgenommen.

Ganz zum Schluß wisst ihr ja schon mittlerweile was kommt … der großartige Youtube Kanal unserer jungen und kreativen Filmemacher:innen wurde weiter mit Filmen gefüllt, also schaut vorbei und abonniert fleißig.

Wir wünschen euch allen ein angenehmes und erholsames Wochenende. Beste Grüße ausm Filmstudio.


Digitale Endgeräte an Schüler:innen ausgeliefert und im Einsatz.

In einer Pressemitteilung der Stadt Grevesmühlen vom 22. April 2021 wurde darüber informiert, dass rechtzeitig vor dem aktuellen Notbetrieb, die drei Schulen, welche in Trägerschaft der Stadt Grevesmühlen sind, mit den moblien Endgeräten für die Schüler:innen ausgestattet werden konnten.

Es wurden insgesamt 108 Tablets angeschafft, welche mit Fördermitteln aus dem „MV-Schutzfonds“ und dem Sofortausstattungsprogramm des „DigitalPakts Schule“ für schulgebundene mobile Endgeräte beschafft wurden. Genutzt werden die Geräte an der Regionalschule Am Wasserturm und an den Grundschulen Am Ploggensee und Fritz Reuter.

Nach einer intensiven Einweisung werden die Tablets den Schüler:innen als Unterstützungsbedarf für den Dinstanzunterricht zur Verfügung gestellt.

Die Inhalte wurden der Pressemitteilung der Stadt Grevesmühlen vom 22. April 2021 entnommen.

Gesucht: ein Song für MV.

Mecklenburg-Vorpommern wird 30. Das muss natürlich gefeiert werden – am besten mit Musik. Genau aus diesem Grund sucht die Landesregierung MV zusammen mit dem Heimatverband MV deinen/ euren Song.

Damit ihr schnellstmöglich loslegen könnt, hier für euch die Eckdaten aus einer Email des Landesjugendring MV vom 9. April 2020:


Motto 
Setzt euch mit MV musikalisch auseinander. Was wünscht ihr euch für MV? Wie sieht euer Alltag aus? Euer Lebensraum? Was treibt euch um? Was bereitet euch Freude oder Sorgen? Was macht MV für euch lebenswert? Verpackt all das in Text und Musik – und schickt uns euren Song! 

Wer kann mitmachen? 
Junge Musiker:innen bis 27 Jahre, die noch keinen Vertrag mit einem Label haben. 

Bewerbung? 
Bewerbt euch mit eurem Song bis zum 30. April 2021

Abstimmung 
Auf www.euer-song-fuer-mv.de kann nach Bewerbungsschluss für eure Songs abgestimmt werden. Auf der Webseite möchten wir euch kurz vorstellen. Dafür sendet uns ein kurzes Vorstellungsvideo oder auch ein Foto und einen Text über euch. Und natürlich für die Abstimmung euren Song. 

Unterstützung 
Ihr braucht Hilfe bei der Realisierung eures Projektes? Meldet euch bei uns. Wir vermitteln euch gerne Räume zum Proben oder für die Aufnahme eurer Songs.

Preise 
Gewinnt eine professionelle Studio-Aufnahme und einen Videodreh.

Spread the word!
Teilt die Webseite und die Aktion gerne unter #euersongfürmv in den sozialen Medien. Grafiken zum Teilen findet ihr unter www.euer-song-fuer-mv.de. Auf Instagram unter @euersongfuermv.

Kontakt
euersongfuermv@ljrmv.de
0385 – 76076-12
 
Der Songcontest wird organisiert vom Heimatverband MV, dem Landesjugendring MV und gefördert vom Heimatverband MV und der Stiftung Demokratische Jugend.


Also, auch wenn es nur noch 10 Tage bis zum Einsendeschluss sind, haut in die Tasten, seid kreativ und produziert tolle Songs.

Unser Wochenrückblick / KW 13 – 15.

Ostern liegt hinter uns, die dazugehörigen Ferien ebenfalls und alles läuft nach wie vor ein wenig holprig in diesen Pandemiezeiten. In den letzten drei Wochen gab es dennoch vieles im Kinder- und Jugendfilmstudio Grevesmühlen/ bei Grevesmühlen TV zu tun – wie immer halt.

So gab es die erfolgreiche Premiere der Osterandacht 2021, wir haben beim Tag der Sauberkeit gefilmt und interessante Gespräche geführt, weitere Grevesmühlen TV Sendungen wurden produziert, Planungen für die kommenden Wochen und Monate wurden gemacht, Onlinemeetings mit den jungen und kreativen Filmemacher:innen fanden statt, in denen viel geredet/ erzählt, gespielt, geplant und gelacht wurde, nicht zu vergessen all die bürokratischen, administrativen, organisatorischen und technischen Aufgaben, die bewältigt werden müssen, um das Kinder- und Jugendfilmstudio/ Grevesmühlen TV am Laufen zu halten. Es ist eine große, aber nach wie vor sehr schöne Herausforderung, besonders in diesen Zeiten und wir freuen uns stets Ansprechpartner für alle Teilnehmer:innen und Interessierten zu sein.

Im oberen Absatz schon angesprochen, wurden natürlich neue Ausgaben von Grevesmühlen TV produziert. Diese sind auf unserem Youtube Kanal zu sehen oder direkt hier.

Was die kommende Woche für uns bereit hält, erfahrt ihr im nächsten Wochenrückblick. Ach ja … der großartige Youtube Kanal unserer jungen und kreativen Filmemacher:innen wurde weiter gefüllt mit Filmen – nun bis ins Jahr 2018. Have a look.

Beste Grüße ausm Filmstudio.