Medienkompetenz-Preis M-V 2021: Ausschreibung abgeschlossen.

Die Ausschreibungs- bzw. Einreichungsphase zum diesjährigen Medienkompetenz-Preis ist beendet und es wurden schlussendlich insgesamt 57 Projekte aus ganz Mecklenburg-Vorpommern eingereicht.

Die meisten Einreichungen kommen aus Rostock (zehn), Greifswald (sechs) und Schwerin (vier). Weitere Einreichungen kommen aus Waren Müritz (drei), Neubrandenburg (drei) und Neustrelitz (zwei). Daneben sind medienpädagogische Projekte eingereicht worden aus Grevesmühlen, Wendorf, Wismar, Gadebusch, Stralendorf, Rastow, Grabow, Sternberg, Augzin, Schwaan, Tessin, Friedrichshof (Kublank), Torgelow, Lühmannsdorf, Demmin, Sassnitz, Dreschvitz, Franzburg, Dettmannsdorf, Ribnitz-Damgarten, Rövershagen und Bad Doberan.

Die Hälfte der eingereichten Bewerbungen widmen sich medienpädagogischer Videoarbeit (29). Dreizehn Projekte arbeiteten medienübergreifend. Weitere acht Projekte realisierten Audio-Projekte. Drei der eingereichten Projekte wurden aufgrund der Corona-Kontakt-Beschränkungen erarbeitet und fanden und finden nach wie vor komplett online statt. Ebenso gehen drei Projekte aus dem Bereich „Print“ und ein Programmierungs-Projekt ins Rennen um den Medienkompetenz-Preis M-V 2021.

Ende Februar tritt die Jury zusammen, um alle Einsendungen zu sichten und je Kategorie zwei Bewerber zu bestimmen, die zur Preisverleihung am 29. April 2021 im Rahmen des Rostocker Filmfestivals im StadtHafen (fiSH) eingeladen werden.

Die komplette und ausführliche Pressemitteilung könnt ihr gern herunterladen, um noch mehr Infos, zum Beispiel Zusammensetzung der Jury, Preisgelder und Kategorien, zu erfahren.

Die Inhalte wurden der Pressemitteilung der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern vom 03. Februar 2021 entnommen.

Medienkompetenzpreis M-V 2020.

Vor drei Wochen war die Preisverleihung des Medienkompetenzpreises M-V 2020.

Seit 2006 wird der Medienkompetenz-Preis Mecklenburg-Vorpommern wird traditionell auf dem FiSH Filmfestival in Rostock vergeben. Doch dieses Jahr war alles etwas anders. Wieso, dass könnt ihr euch bestimmt vorstellen. Somit konnte die Veranstaltung erstmalig nicht als Publikumsfestival stattfinden. Man hat also kurzerhand unter Einhaltung aktueller Gesundheitsmaßnahmen mit Vertreterinnen und Vertretern der acht Finalisten-Projekte, mit Jurymitgliedern und Preisstiftern im Fernsehstudio des Rostocker Offenen Kanals (rok-tv) der Medienanstalt M-V aufgezeichnet.

Dieses Jahr hatten sich 50 Projekte für den Medienkompetenz-Preis Mecklenburg-Vorpommern 2020 beworben. Mit Preisgeldern in Höhe von insgesamt 6.000 Euro werden die besten Medienbildungs-Projekte in folgenden Bereichen prämiert:

Freizeit und Teilhabe
Schule und Bildung
Kindheit und Alter
gemeinsam30 – MV feiert!

Wenn ihr jetzt neugierig geworden seid, dann könnt ihr die komplette Preisverleihung anschauen, wenn ihr dem Link folgt:

Aufzeichnung Verleihung Medienkompetenzpreis M-V 2020

Wir wünschen euch jetzt schonmal einen angenehmen „Fernsehabend“ und freuen uns auf das kommende Jahr, wenn wir dann hoffentlich wieder alle vor Ort sein können.

Grüße ausm Filmstudio.