Beteiligungs-Camp 2022 in Lübstorf.

Das diesjährige Beteiligungscamp findet vom 11. bis 15. Juli 2022 in der Einrichtung der Erlebnistage am Schweriner See statt. Es können bis zu 50 Kinder und Jugendliche von 11 bis 19 Jahre teilnehmen.

Ziel ist es, interessierte Kinder und Jugendliche für eine aktive Beteiligung in den vorhandenen Jugendgremien (JuRa Nordwestmecklenburg/ KiJuPa Wismar) zu gewinnen, bzw. in ihrer Heimatgemeinde für die Errichtung eines Jugendbeirats zu begeistern. Ihr werdet erfahren was Beteiligung bedeutet, wie sie funktioniert und wo sie beginnt. Ihr werdet Kinder und Jugendliche kennenlernen, die sich bereits im Jugendrat NWM oder im Kinder- und Jugendparlament der Hansestadt Wismar engagieren, sich für die Interessen von jungen Leuten einsetzen und dazu beitragen, positive Lebensbedingungen zu schaffen und zu erhalten.

Wenn auch du eine Idee hast oder gern in deiner Gemeinde oder Stadt mitreden möchtest, dann werde Teil des Camps und registriere dich ganz einfach mit Hilfe des Kontaktformulars. Die Teilnehmer:innen erhalten alle notwendigen Formulare zur Anmeldung (Anmeldeformular, Elterninformationsbrief, Packliste und Einverständniserklärung).

Während der fünf Tage gibt es viel zu erleben, seien es Tagesauflüge, Quizduelle, Grillen am Lagerfeuer, Informationsvorträge, sportliche Aktivitäten (Fußball, Volleybal, Schwimmen, …), gemeinsames Zubereiten von Mahlzeiten oder Filmvorführungen. Während des Camps sind Jugend- und Schulsozialarbeiter und Mitarbeiter der Jugendringe zugegen, um, neben all dem Spiel und Spaß, demokratische Prozesse zu beleuchten und den Kindern und Jugendlichen zu erklären/ aufzuzeigen wie sie sich niederschwellig in ihren Gemeinden engagieren können, um Dinge zu ändern und somit eine positive Wirkung erzielen. Hierzu wird es Planspiele geben, einen Politiktag, Treffen mit lokalen Politiker:innen und weitere Interessante Angebote/ Aktivitäten geben.

Dein Herz schlägt für Nordwestmecklenburg? Dann registriere dich bevor alle Plätze vergeben sind oder lade dir direkt das Anmeldeformular und die Einverständniserklärung hier bei uns herunter. Ausgefüllt bitte bis spätestens 1. Juli 2022 an folgende Adresse schicken:

Kreisjugendring NWM e.V.
Friedrich-Techen- Str. 20
23966 Wismar

WICHTIG:
Für die Teilnahme ist ein negativer Covid-Test erforderlich. Ohne Negativattest ist diese nicht möglich. Für alle Teilnehmer:innen und Akteure:innen stehen Corona-Schnelltests zur Verfügung. Diese werden am Anreisetag (11. Juli 2022) und am Mittwoch (15. Juli 2022) durch den Gesundheitsbeauftragen des Camps durchgeführt.


Grünstreifen – das Jugend-Naturfilmcamp 2022.

Das Glasjäger Jugend-Naturfilmcamp für Jugendliche von 12 bis 15 Jahre wird dieses Jahr wieder an zwei Terminen und Orten stattfinden.

Das Pfingstcamp, vom 3. bis 7. Juni 2022, wird seine Zelte im Naturpark Nossentiner/ Schwinzer Heide aufschlagen und das Sommercamp, vom 1. bis 5. August 2022, findet im Biosphärenreservat Schaalsee statt.

Gemeinsam mit Medienpädagogen werden kleine Kurzfilmproduktionen erstellt – von der Idee über das Drehbuch bis hin zum fertigen Film. Die Teilnehmer werden in verschiedenen Teams eigenständig mit der Filmtechnik arbeiten und erste Erfahrungen bei der Erstellung eines Filmes sammeln.

Die fertigen Filme feiern ihre Premiere auf dem Darßer Naturfilm Festival. Dieses findet vom 4. – 9. Oktober 2022 auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst statt.

Bis zum 1. Mai 2022 können sich alle Interessierten im Alter von 12 bis 15 Jahren für das Pfingstcamp und bis zum 26. Juni 2022 für das Sommercamp anmelden. Die Teilnahmegebühr beträgt 89 €. Darin sind unter anderem die medienpädagogische Betreuung, Technik sowie die Verpflegung und Übernachtungen enthalten.

Unter dem folgenden Link findet ihr alle wichtigen Informationen und natürlich auch die Möglichkeit der Anmeldung (nach fast ganz unten scrollen).

Grünstreifen – Das Glashäger Jugend-Naturfilmcamp

Abschließend könnt ihr euch noch mit diesem kleinen BTS Video einen kurzen Einblick in das Camp von 2020 verschaffen.

Die GrünStreifen-NaturfilmCamps wurden von der Deutschen NaturfilmStiftung in Zusammenarbeit mit dem Glashäger-Brunnen in Bad Doberan entwickelt. Sie finden abwechselnd an verschiedenen Orten in Mecklenburg-Vorpommern statt und werden durch das Filmbüro MV aus Wismar medienpädagogisch unterstützt.

Die Inhalte wurden der Pressemitteilung der Deutschen Naturfilmstiftung vom 3. März 2022 entnommen.

Abgesagt: der Adventsmarkt 2021 in Grevesmühlen findet nicht statt.

Vor knapp zwei Wochen haben wir noch voller Freude berichtet, dass nach einjähriger Pause der Kreihnsdörper Adventsmarkt wieder stattfinden wird. Doch die aktuellen pandemischen Entwicklungen haben dazu geführt, dass es nun doch zu einer Absage gekommen ist. Doch es gibt Alternativen, wie man an Stollen und Wurst kommen kann – mehr dazu in der ausführlichen Pressemitteilung der Stadt Grevesmühlen.


Pressemitteilung Stadt Grevesmühlen

Die Stadtverwaltung als Veranstalter sagt den Kreihnsdörper Adventsmarkt 2021 ab!

Die Entscheidung ist nach intensiver Abwägung des Für und Widers erfolgt. Hauptgrund für die Absage ist, dass aufgrund der aktuellen Infektionslage es nicht möglich sein wird, die Veranstaltung so durchzuführen, dass sie den Erwartungen aus den Vorjahren entsprechen würde. Wir müssten z.B. Wegeleitsysteme einrichten, Schutzvorrichtungen aufbauen und so weiter. Zusätzlich muss man wohl konstatieren, dass es schlichtweg unmöglich ist, z.B. Abstandsregelungen so zu kontrollieren, dass sie eingehalten werden und dass die Gäste des Adventsmarktes dies auch nicht als Gängelung empfinden. Auch 3G oder 2G sind keine Option mitten in der Innenstadt.


Die Infektionslage ist, wie hinreichend bekannt, so dramatisch wie nie zuvor, auch wenn unsere Region noch nicht so betroffen ist wie andere Landesteile. Der Trend ist bei uns der gleiche, nur mit leichtem zeitlichen Verzug. Hauptgrund dafür ist die weiterhin zu geringe Impfquote. Wäre die Impfquote höher, das zeigen die aktuellen Zahlen in Frankreich, Spanien, Israel und Italien, hätten wir nicht diese Probleme. Auch rate ich dringend zu der Auffrischungsimpfung. Wenn es nicht gelingt, dass die Zahl der Ungeimpften runtergeht, bleiben Veranstaltungen wie der Adventsmarkt oder auch unser Stadtfest auf unabsehbare Zeit problematisch.

Das ist sehr ärgerlich! Denn gerade solche Feste sind wichtig für unser Stadtleben und für unseren Zusammenhalt und viel zu lange müssen wir uns jetzt schon einschränken, zusammen zu feiern. Also: Lassen Sie sich impfen!

Für die Markttreibenden, die auf unserem Adventsmarkt für die Grevesmühlener Bürgerinnen und Bürger da sein wollten, bieten wir über die Adventszeit Buden auf dem Marktplatz an unserem Weihnachtsbaum an.

Auch werden wir über die Adventszeit diverse Musikveranstaltungen, z.B. von unserer Kreismusikschule oder auch dem Räuber Brummbart organisieren. Die konkreten Termine werden wir demnächst bekannt geben.

Der Weihnachtsstollen und die Würste werden wie letztes Jahr im Rathaussaal vorbereitet und verpackt und am Sonnabend, den 4. Dezember, soweit der Vorrat reicht, in unseren Weihnachtsbuden auf dem Marktplatz für einen guten Zweck verkauft. Danke an Bäckerei Freytag und unseren beiden Fleischern Rump und Fischer für ihre erneute Teilnahme. Auch für sie ist es ärgerlich, dass nunmehr zum zweiten Mal diese Tradition nicht so abgehalten werden kann, wie wir uns das alle wünschen.

Es gibt noch eine weitere Möglichkeit, an den Stollen und an die Wurst zu kommen:

Für alle, die es wollen, bringe ich am 4. Dezember ab 13 Uhr ein Paket auch nach Hause. Bei Interesse bitte anrufen unter 03881/723103 oder eine Mail an pressestelle@grevesmuehlen.de mit Namen, Adresse und Anzahl der Stollen-/ Wurstpakete senden.

Lars Prahler
Bürgermeister

Pressemitteilung der Stadt Grevesmühlen vom 19. November 2021.

KIJUKINO am 26.11.2021 in Grevesmühlen.

Am 26. November 2021 veranstaltet das Kinder- und Jugend Parlament in Kooperation mit dem Landkreis Nordwestmecklenburg, dem Kreisjugendring und dem Filmbüro MV das KIJUKINO. Dabei handelt es sich um eine Kinoveranstaltung in der Malzfabrik in Grevesmühlen (Börzower Weg 1-3 in Grevesmühlen). Gezeigt wird der Film Quatsch und die Nasenbärbande.

Der Vorhang öffnet sich 18 Uhr. Die Veranstaltung ist für alle Teilnehmer kostenlos. Für Popcorn und ein kleines Getränk ist ebenfalls gesorgt. Anmelden könnt ihr euch, wenn ihr den QR-Code vom Plakat/Bild einscannt oder direkt dem Link folgt. Die Registrierung via Eventbride ist zwingend erforderlich und natürlich kostenfrei.

Die Veranstaltung findet unter den aktuell gültigen Corona-Hygieneregeln statt.


Adventsmarkt 2021 in Grevesmühlen.

Es ist wieder soweit – nach der letztjährigen Pause, wird dieses Jahr wieder der Adventsmarkt stattfinden. Alle wichtigen Infos könnt ihr hier in der Pressemitteilung nachlesen.


Pressemitteilung Stadt Grevesmühlen

Am 27. November ist es wieder soweit: Nach der Coronapause im vergangenen Jahr kann der Kreihnsdörper Adventsmarkt wieder stattfinden.

Für die Zeit von 14 bis 21 Uhr suchen wir wieder Händler und Vereine, die den Markt mit Weihnachtlichem, Speisen und Getränken unterstützen möchten. In diesem Jahr wird der Adventsmarkt voraussichtlich auf dem Markt sowie in der August-Bebel-Straße und am Kirchplatz stattfinden. Holzbuden können selbstverständlich gestellt und durch den Bauhof aufgebaut werden.

Wer Interesse hat und eine Bude mieten oder den Weihnachtsmarkt anderweitig bereichern möchte, meldet sich unter stadtinformation@grevesmuehlen.de oder telefonisch unter 03881-723222.


Pressemitteilung der Stadt Grevesmühlen vom 05. November 2021.