Landesregierung schaltet zentrales Bürgertelefon.

Gestern hatten wir noch darüber berichtet, dass die Landesregierung nach der Kabinettssitzung am 2. April einen Bußgeldkatalog für Ordnungswidrigkeiten gemäß der SARS-CoV-2-Bekämpfungs-Verordnung des Landes herausgegeben hat. Nun schaltet sie ergänzend zum Fragen-Antwort-Kataloge (FAQ) das zentrale Bürgertelefon für Fragen rund um die Corona-Krise frei. Die dazu gehörige Pressemitteilung:


Schwerin (ots) – Um den Bürgerinnen und Bürgern in der derzeitigen Krise um die COVID-19 Pandemie in Mecklenburg-Vorpommern viele Fragen auf einen Blick beantworten zu können, hat die Landesregierung jetzt eine zentrale Telefonnummer geschaltet. Bisher hatte jedes Ressort eine eigene Rufnummer für Bürgeranfragen. Die Zentrale Rufnummer für das Bürgertelefon der Landesregierung lautet: 0385 / 588-11311.

Innenminister Lorenz Caffier:
„Wir haben den Vorschlag aus dem Interministeriellen Führungsstab gern aufgenommen und das Datenverarbeitungszentrum als Dienstleister für die Landesregierung hat eine praktikable Lösung erarbeitet und getestet.“

Die Rufnummer steht außer an Sonn- und Feiertagen ab dem heutigen Tag zur Verfügung. Wird die Haupt-einwahl durch den Anrufer gewählt, kann über ein Zahlenmenü das relevante Thema ausgewählt und zum zuständigen Ministerium durchgestellt werden. Dieser Service ergänzt die Fragen-Antwort-Kataloge (FAQ) der Landesregierung und der einzelnen Ministerien.

Verordnung des Landes + Bußgeldkatalog.

Zum Wochenanfang möchten wir alle Leser, Zuschauer, Freunde und Interessierte darauf aufmerksam machen, dass die Landesregierung nach der Kabinettssitzung am 2. April einen Bußgeldkatalog für Ordnungswidrigkeiten gemäß der SARS-CoV-2-Bekämpfungs-verordnung des Landes herausgegeben hat.
-> Verordnung des Landes und Bußgeldkatalog

Dazu Innnenminister Lorenz Caffier:
„Die meisten Bürgerinnen und Bürger halten sich an die geltenden Regeln, aber leider nicht alle. Mit dem Bußgeldkatalog haben wir jetzt festgelegt, wie diese Ordnungswidrigkeiten künftig geahndet werden.“

Außerdem gibt es zu häufig gestellten Fragen zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie eine ausführliche Onlineseite mit Antworten.
-> FAQ Coronavirus

Wir wünschen euch allen ein guten Start in die neue Woche.
#staysafe #stayhome #stayhealthy

Beteiligungs-Camp 2020 in Groß Thurow.

Heute möchten wir euch schon einmal auf das fünftägige Beteiligungs-Camp aufmerksam machen, welches dieses Jahr zum vierten Mal stattfinden und vom Kreisjugendring NWM e.V. organisiert wird. Vom 06. bis 10. Juli 2020 treffen sich Jugendliche im Alter zwischen 12 und 19 Jahren in der Begegnungsstätte am Goldensee in Groß Thurow, um zu erfahren was Beteiligung bedeutet, wie sie funktioniert und wo sie beginnt. Ihr werdet Kinder und Jugendliche kennenlernen, die sich bereits im Jugendrat NWM oder im Kinder- und Jugendparlament der Hansestadt Wismar engagieren, sich für die Interessen von jungen Leuten einsetzen und dazu beitragen, positive Lebensbedingungen zu schaffen und zu erhalten.

Wenn auch du eine Idee hast oder gern in deiner Gemeinde oder Stadt mitreden möchtest, dann werde Teil des Camps und melde dich ganz einfach mit Hilfe des Kontaktformulars an.

In den kommenden Wochen werden wir euch mit Updates versorgen, damit ihr alles Wichtige erfahrt und nichts verpasst.