MV Filmförderung sucht innovative und ambitionierte Geschichten.

Die MV Filmförderung startet einen Bewerbungsaufruf mit dem Thema KURS AUF MORGEN – ZUKUNFTSAUSSICHT GENERATION CORONA?. Die zu fördernde Stoffentwicklung soll aktuelle Geschichten, die Kinder und Jugendliche in Zeiten von Corona erleben und bewegen in den Mittelpunkt der Handlung stellen und einen Blick in die Zukunft wagen.

Gefördert werden ambitionierte und innovative Ideen für Filme aller Formate oder andere audiovisuelle Projekte. Fünf Projekte erhalten jeweils eine Förderung von bis zu 10.000 Euro. 

Eine Förderinitiative aus Mitteln des MV-Schutzfonds zur Bewältigung der Auswirkungen der Corona-Pandemie für die Film- und Medienwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern. 

Antragsberechtigt sind in Mecklenburg-Vorpommern ansässige selbständige Autor:innen und Filmschaffende sowie Vereine und Unternehmen der Film- und Medienbranche. Einzureichen ist eine dreiseitige inhaltliche Projektbeschreibung, auf deren Grundlage die Auswahl der Projektvorschläge erfolgt. Das Formular zur Einreichung findet ihr unter:

mv-filmfoerderung.de/news-ausschreibung-stoffentwicklung/de

Einsendeschluss ist der 31. März 2021 (Posteingang). 

Die inhaltlich komplette Pressemitteilung könnt ihr hier direkt bei uns herunterladen, um noch einmal in Ruhe alle Informationen nachzulesen.

Die Inhalte wurden der Pressemitteilung der MV Filmförderung vom 18. Februar 2021 entnommen.

Unser Wochenrückblick / KW 6.

Eine weitere Woche in Pandemiezeiten liegt hinter uns und die erste Winterferienwoche ist ebenfalls Geschichte. Neben den vielen bürokratischen, administrativen und organisatorischen Aufgaben, die das Kinder- und Jugendfilmstudio am Laufen halten, gab es auch wieder Onlinetreffen mit den jungen und kreativen Filmemachern/-innen. Hier wurde viel geredet, gelacht und gespielt.

Die 1119. Ausgabe von Grevesmühlen TV wurde natürlich auch produziert und die Moderatoren Angelina und Simon führen durch die Sendung, in der es unter anderem einen Archivbeitrag aus den 60er Jahren zu sehen gibt. Die Karnevalisten kommen natürlich auch nicht zu kurz. Also das Einschalten lohnt sich – wie immer halt. 🙂

Wie ihr es schon aus den vergangenen Wochenrückblicken gewohnt seid – noch ein abschließender Tipp von uns für euch:

Schaut euch den neuen und sehenswerten Youtube Kanal unserer jungen und kreativen Filmemacher/-innen an und lasst ein Abo da.

Wir wünschen euch allen ein wunderschönes und winterliches Wochenende in Grevesmühlen – euer Team des Filmstudios.

2. Stadt ohne WATT – Preis.

Der Verein für nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung e.V. ‚Grevesmühlen – Stadt ohne WATT‘ wollen schon zum zweiten Mal Projekte und Akteure anerkennen, die Visionen gegen den Klimawandel und für den Einsatz von regenerativen Energien entwickeln. Dieses können technische Innovationen, Projekte der Umweltbildung und der Partizipation sein.

Das beste Projekt erhält die einzigartige „Stadt ohne WATT- Skulptur“ und ein Preisgeld von 500 €.

Bewerben können sich sowohl Privatpersonen, somit auch Interessierte aus dem Kinder- und Jugendbereich, als auch Unternehmen, Vereine, Ingenieurbüros, öffentliche Körperschaften, Schulen, Kindertageseinrichtungen mit Sitz und Betätigung in Mecklenburg-Vorpommern.

Die Preisverleihung durch den Schirmherr Christian Pegel, Minister für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung des Landes M-V, findet am 23. April 2021, dem Vorabend des bundesweiten Tages der Erneuerbaren Energien in Grevesmühlen statt. Zudem wird das Projekt öffentlichkeitswirksam in den regionalen Medien präsentiert.

Die Projektideen sind bis zum 12. März 2021 einzureichen. Die hierfür benötigten Bewerbungsunterlagen findet man unter www.stadtohnewatt.de oder hier bei uns als Download.

Die Inhalte wurden der Pressemitteilung der Stadt Grevesmühlen vom 09. Februar 2021 entnommen.

Unser Wochenrückblick / KW 5.

Trotz der anhaltenden Situation und der damit verbundenen Maßnahmen sind wir im Filmstudio viel beschäftigt. Neben den wöchentlich stattfindenden digitalen Treffen mit den jungen und kreativen Filmemachern/-innen und den daraus resultierenden Gesprächsrunden zu alltäglichen Themen, aber auch filmisch kreativen Inhalten aktueller oder zukünftiger Filmproduktionen bzw. -ideen, wurde auch wieder, wie selbstverständlich, alles dafür getan, sei es bürokratisch, administrativ und organisatorisch, das Kinder- und Jugendfilmstudio am Laufen zu halten.

Dazu gehört es natürlich auch die aktuelle Ausgabe von Grevesmühlen TV zu produzieren. Hier haben wir wieder mit einem Teilnehmer, nämlich Justin – Schüler an der MOSAIK-Schule – wieder auf digitalem Weg die Moderationen aufnehmen können. Die Ausgabe 1118 ist, wie gewohnt, seit Donnerstag auf unserem Kanal zu sehen.

Und auch heute möchte ich euch erneut auf den neuen und sehenswerten Youtube Kanal unserer jungen und kreativen Filmemacher/-innen hinzuweisen. Schaut doch einfach vorbei, genießt die Filme und lasst ein Abo da – die Kids freuen sich.

Youtube Kanal des Kinder- und Jugendfilmstudios Grevesmühlen

Beste Grüße ausm Filmstudio. 🙂