Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine.

Aufgrund der Entwicklungen in Europa und dem damit verbundenen Angriffskrieg Russlands ist eine große Welle der Solidarität in Europa zu sehen. Auch unsere liebenswerte Stadt Grevesmühlen trägt ihren Teil dazu bei, um Kriegsflüchtlinge zu unterstützen. Alles Wichtige und Wissenswerte kann in der Pressemitteilung nachgelesen werden.


Pressemitteilung Stadt Grevesmühlen

Der Krieg in der Ukraine bewegt uns alle und erfüllt uns mit Mitgefühl für die, die dort vor Ort leiden oder sich aus ihrem zu Hause auf den Weg machen mussten.

Unsere Solidarität und unserer Unterstützung sind gefragt, auch und vor allem hier, vor Ort in Grevesmühlen. Denn viele Familien aus der Ukraine werden in Grevesmühlen und Umland auf unbestimmte Zeit eine neue Heimat finden müssen. In der Fremde und mit schrecklichen Erfahrungen und großen Sorgen im Gepäck.

Die Landkreisverwaltung und die hier tätigen Sozialverbände haben sich darauf vorbereitet und leisten bereits einen sehr guten Job. Durch die Festlegungen des Bundes und der EU sind auch alle Fragen rund um die Versorgung und z.B. auch Fragen des Schulbesuchs grundsätzlich geklärt.


Unsere Wohnungsunternehmen haben ihre freien Wohnungen gemeldet und werden diese auch bei Bedarf kurzfristig mit dem Notwendigsten ausstatten. Die Sporthalle am Tannenberg und ggf. auch die Sport- und Mehrzweckhalle können kurzfristig als Erstaufnahmestationen zur Verfügung gestellt werden. Unsere Fritz-Reuter-Schule hat kurzerhand den Werkraum zur Beschulung für die zusätzlich zu erwartenden Kinder aus der Ukraine vorbereitet. Auch unser Bauhof steht auf Abruf parat, um bei den erforderlichen
Arbeiten kurzfristig und tatkräftig zu unterstützen.

Und ich weiß, dass die Grevesmühlenerinnen und Grevesmühlener parat stehen, wenn in ihrer Nachbarschaft Menschen aus der Ukraine einziehen, um ihnen den Start in unserer Stadt so gut wie möglich zu gestalten. Unsere Vereine freuen sich auf alle, die z.B. Freude haben am Fußballspiel oder sich beim gemeinsamen Musizieren ablenken möchte.


Wir haben für alle Geflüchteten, die in Grevesmühlen ankommen, einen Handzettel und eine Internetseite auf den Weg gebracht. Dies soll Ihnen den Start in unserer Stadt vereinfachen. Unter www.grevesmuehlen.eu/ukraine.html haben wir wichtige Informationen auf Ukrainisch zusammengestellt, z.B. zu Anlaufstellen und Veranstaltungen bis hin zu Tipps zum kostenfreien Telefonieren über unser WLAN.
Vielen Dank an Andrej Bondartschuk für die Übersetzungen.

Lars Prahler
Bürgermeiste
r

Pressemitteilung der Stadt Grevesmühlen vom 11. März 2022.

Stadtbibliothek: Zugangsbedingungen & Öffnungszeiten.

Heute Hinweise zu den aktuellen Zugangsbedingungen und Öffnungszeiten unserer Stadtbibliothek. Alle Infos in der folgenden Pressemitteilung.


Pressemitteilung Stadt Grevesmühlen

Ab sofort gilt in der Stadtbibliothek und im Museum die 3G-Regelung sowie die Verpflichtung, eine FFP2-Maske zu tragen. Kinder ab 7 Jahren benötigen in der Schulzeit ihren Schülerausweis, in den Ferien einen offiziellen Schnelltest. Die Besucher werden gebeten, sofort nach Eintritt ihre entsprechenden Nachweise zu zeigen.

Zurzeit gelten in der Stadtbibliothek folgende Öffnungszeiten:

Dienstag von 10-12 & 13-17 Uhr
Mittwoch von 10-12 & 13-16 Uhr
Donnerstag von 10-12 & 13-18 Uhr
Freitag von 10-12 & 13-16 Uhr

Das Städtische Museum ist von Dienstag bis Freitag von 10-12 und 13-15 Uhr geöffnet.

Pressemitteilung der Stadt Grevesmühlen vom 7. März 2022.

Unser Wochenrückblick / KW 6 – 9.

Moin ihr Lieben. Leider gab es etwas längere Zeit keinen Wochenrückblick mehr. Doch nun habe ich endlich einmal wieder etwas Zeit gefunden, um euch auf den neuesten Stand zu bringen.

Alle Verwendungsnachweise, Sachberichte, Anträge, etc. sind erfolgreich erstellt und verschickt, eine Inventur wurde gemacht und dennoch bleiben jeden Tag viele weitere bürokratische, adminsitrative und organisatorische Arbeiten, die erledigt werden müssen, um das Kinder- und Jugendfilmstudio am Laufen zu halten. Es nimmt kein Ende, aber wir sehen das als tägliche, vor allem aber positive, Herausforderung der wir uns sehr gern stellen.

Daneben begrüßen wir natürlich wöchentlich unsere jungen und kreativen Filmemacher:innen bei uns, um an aktuellen Film- und Medienprojekten zu arbeiten. Es gibt verschiedene Dreharbeiten, Recherchen zu Themen, Interviewvorbereitungen, Aufnahmen von Podcasts, und und und. Kreatives Austoben ist angesagt.

Weiterhin ist nach den Winterferien auch wieder das Wahlpflichtfach Musikbusiness am Gymnasium Schönberg gestartet. Ein Termin für die grße Abschlussveranstaltung steht und nun sind die verschiedenen Gruppen dabei, die verschiedenen Tasks zu erarbeiten. Für die Film- & Fotogruppe heißt das, dass für die verschiedenen Kanäle kleine Medienprodktionen, egal, ob Film, Video oder Audio, realisiert werden müssen. Wer noch einmal nachhören möchte, um was es überhaupt geht, kann das noch bis zum 25. Januar 2023 in der Mediathek des NDR Hörfunk.

Beitrag Wahlpflichtfach Musikbusiness (NDR Hörfunk)

Nachdem das erste Video zum KiJuPa Wismar auf Youtube veröffentlicht wurde, wird aktuell an der Langfassung gearbeitet, welche dann im April/ Mai das Licht der Welt erblicken wird.

Unsere fleißigen Mitglieder der Jugendredaktion haben auch in den letzten Wochen wieder neue Sendungen für Grevesmühlen TV produziert. Die Ausgaben 1164 bis 1167 könnt ihr wie immer direkt hier oder drüben auf unserem Youtube Kanal anschauen. Es gab einen Besuch bei Matze Buhse, ein Blick ins Archiv von SV Blau-Weiß Grevesmühlen und dann natürlich die Festveranstaltung zum 70jährigen Jubiläum des Sportvereins.

Jeder der unseren Wochenrückblick liest, weiß was nun noch kommt … genau – der Hinweis/ Tipp auf den großartigen Youtube Kanal unserer jungen und kreativen Filmemacher:innen – schaut vorbei, genießt die Filme und lasst ein Abo da. Die Filmemacher:innen freuen sich über euren Support.

Euch allen da draußen eine schöne Zeit. Bleibt gesund.

Liebe Grüße ausm Filmstudio 🙂


Unser Wochenrückblick / KW 4 & 5.

Der erste Monat im Jahr 2022 liegt schon wieder hinter uns und wir schauen heute auf die letzten vierzehn Tage im Filmstudio zurück, denn wie immer gab es viel zu tun.

Doch bevor wir dazu kommen, möchte ich darauf hinweisen, dass der Radiobeitrag, welcher letztes Jahr im NDR Kulturjournal zum Wahlpflichtfach Musikbusiness am Gymnasium Schönberg gesendet wurde, nun auch in der Mediathek (für ein Jahr bis zum 25. Januar 2023) zum Nachhören abrufbar ist.

Beitrag Wahlpflichtfach Musikbusiness (NDR Hörfunk)

Des Weiteren ist auch das erste Video zum KiJuPa Wismar auf Youtube zu sehen, welches letztes Jahr an verschiedenen Drehtagen produziert wurde. Aktuell befindet sich die Langfassung in der Postproduktion. Doch wie erwähnt – ein erster Einblick ist nun online.

Neben den gerade erwähnten Veröffentlichungen musste im Kinder- und Jugendfilmstudio weiterhin intensiv an Verwendungsnachweisen, Sachberichten und Projektbeschreibungen gearbeitet werden. Nicht zu vergessen die alltäglichen bürokratischen, adminsitrativen und organisatorischen Arbeiten, die erledigt werden müssen, um das Kinder- und Jugendfilmstudio am Laufen zu halten. Ein erstes (digitales) Arbeitstreffen mit den lieben Kolleg:innen des Landkreises Nordwestmecklenburg gab es auch – somit fand ein interessanter und informativer Austausch statt.

Zudem finden unsere wöchentlichen Treffen mit den vielen jungen und kreativen Filmemacher:innen statt. Es werden Filmaufnahmen für aktuelle Projekte aufgenommen, bevorstehende Drehtage werden geplant, Texte werden gelernt und auch kleine spontane Filmideen werden umgesetzt. Außerdem sitzen einige der Teilnehmer:innen in der Postproduktion und editieren das entstandene Material, suchen nach Sounds und Musik, um die Ideen final umzusetzen.

Die Mitglieder der Jugendredaktion haben auch in den letzten zwei Wochen wieder neue Sendungen Grevesmühlen TV produziert. Die Ausgaben 1162 & 1163 könnt ihr wie immer direkt hier oder drüben auf unserem Youtube Kanal anschauen.

Das Ende des aktuellen Wochenrückblicks naht, doch die Besucher/ Leser/ Interessierten unseres Blogs wissen genau was jetzt noch folgt … der Hinweis/ Tipp auf den großartigen Youtube Kanal unserer jungen und kreativen Filmemacher:innen – schaut vorbei, genießt die Filme und lasst ein Abo da. Die Filmemacher:innen freuen sich über euren Support.

Wir wünschen allen Schüler:innen tolle und erholsame Winterferien. Bleibt gesund.

Liebe Grüße ausm Filmstudio 🙂


Stadtbibliothek: geänderte Öffnungszeiten.

Wegen der aktuellen, coronabedingten Situation gibt es mit Beginn der Winterferien ab dem 7. Februar in unserer Stadtbibliothek geänderte Öffnungszeiten. Alle wichtigen Informationen dazu in der Pressemitteilung der Stadt Grevesmühlen.


Pressemitteilung Stadt Grevesmühlen

Aufgrund der derzeitigen coronabedingten Situation und der damit verbundenen Umorganisation in der Stadtbibliothek Grevesmühlen ändern sich vorläufig die Öffnungszeiten ab dem 07.02.2022 wie folgt:

Dienstag 10-12, 13-17 Uhr
Mittwoch 10-12, 13-16 Uhr
Donnerstag 10-12, 13-18 Uhr
Freitag 10-12, 13-16 Uhr.

Bitte beachten Sie die geänderten Öffnungszeiten bei Ihren Besuchen in der Stadtbibliothek.

In der Stadtbibliothek gilt weiterhin 2G+: Zutritt erhalten Sie, wenn Sie geimpft oder genesen sind sowie ein offizieller Schnelltest vorliegt oder Sie eine Auffrischungsimpfung erhalten haben. Kinder ab 7 Jahren können die Bibliothek mit dem Schülerausweis (in der Schulzeit) oder einem offiziellen Schnelltest besuchen.

Die Stadtbibliothek bietet nach wie vor einen Bestell- und Abholservice an. Bestellungen bis zu 10 Medien können Sie entweder per E-Mail an bibliothek@grevesmuehlen.de oder telefonisch unter 03881 – 723 253 vornehmen. Medien suchen können Sie im Online-Katalog der Stadtbibliothek. Sie finden ihn unter https://eopac.net/grevesmuehlen/. Hier können Nutzer auch Medien verlängern oder vorbestellen. Abholen können Sie die Medien dann zur vereinbarten Uhrzeit in der Bibliothek.

Gerne können Leser der Stadtbibliothek auch die Onleihe MV nutzen – diese ist 24 Stunden/Tag und 7 Tage/ Woche für Sie da. Hier können Sie eBooks, eAudio, Zeitschriften und Zeitungen ausleihen. Sie finden die Onleihe über www.onleihe-mecklenburg-vorpommern.de, über die Onleihe-App auf Tablet/ Smartphone oder über die Homepage der Stadtbibliothek.

Pressemitteilung der Stadt Grevesmühlen vom 1. Februar 2022.