Stadtfest 2021 in Grevesmühlen findet nicht statt.

Die Headline sagt es schon – traurig, aber wahr, doch auch dieses Jahr wird das Stadtfest abgesagt. Hierzu hat die Stadt Grevesmühlen eine ausführliche Pressemitteilung veröffentlicht.


Pressemitteilung Stadt Grevesmühlen

Wir haben intern vereinbart, dass wir die Entscheidung, ob das Stadtfest im August stattfinden wird, gemeinsam abschließend im Festkomitee treffen. Und unsere Hoffnung war bis zuletzt, dass sowohl die Infektionszahlen als auch die Verordnungslage für den August so klar sind, dass man weiß, worauf man sich einlässt.

Am 31.05. haben wir getagt und einstimmig entschieden, das Stadtfest 2021 abzusagen. Denn auch wenn die Infektionszahlen in den letzten Tagen deutlich gesunken sind, bringt die aktuelle Verordnungslage und insbesondere der sog. MV-Perspektivplan vom 27.05.2021 nicht genug Planungssicherheit. Diese Planungssicherheit wäre aber erforderlich, denn jetzt müssten kostenpflichtige Aufträge ausgelöst und die Vorbereitungen in den Vereinen starten.

Der MV-Perspektivplan sagt dazu:

Das Land strebt eine Abstimmung mit den übrigen Bundesländern über
Großveranstaltungen wie z.B. Volksfeste im Laufe des Junis an.
Dies gilt auch für Tanzveranstaltungen in Diskotheken, Clubs usw. sowie für Sportveranstaltungen mit einer größeren Anzahl von Zuschauenden. Gleiches gilt für den Bereich der Prostitution und des Prostitutionsgewerbes. Sollte die Abstimmung hierzu nicht gelingen, wird das Land im Laufe des Junis zu diesen Fragen Entscheidungen treffen.“ (MV-Perspektivplan vom 27.05.2021)

Diese Abstimmung kommt für unser geplantes Stadtfest Mitte August zu spät! Und es ist auch inhaltlich kaum zu erwarten, dass wir ein Stadtfest wie Sie es erwarten und wie wir es mit Ihnen feiern möchten, tatsächlich durchführen können. Denn bisher gibt es in der Verordnung mehrere Festlegungen, die vermuten lassen, dass begrenzte Besucherzahlen, Abstände, Besuchererfassungen, Alkoholverbot usw. erforderlich würden. Alles das passt nicht zu unserem Stadtfest.

Wir haben vereinbart, dass wir die Kulturnacht 2021 am 30.10.2021 ähnlich wie im letzten Jahr im größeren Umfang durchführen. Wir starten die Planungen für die Kulturnacht in den kommenden Wochen und informieren dann darüber, was erwartet werden darf.

Lars Prahler
Bürgermeister

Pressemitteilung der Stadt Grevesmühlen vom 2. Juni 2021.

Öffnungen ab 1. Juni in Grevesmühlen.

Die Stadt Grevesmühlen hat eine ausführliche Pressemitteilung zu den bevorstehenden Öffnungen ab dem 1. Juni 2021 veröffentlicht. Diese möchten wir euch natürlich hier auf unserer Homepage zum Lesen anbieten.


Pressemitteilung Stadt Grevesmühlen

Aufgrund der aktuellen Corona-Landesverordnung legt die Stadt Grevesmühlen folgende Lockerungen fest:

1. Öffnung des Rathauses
Ab dem 01.06. gelten wieder die gewohnten Öffnungszeiten im Rathaus. Zu beachten sind jedoch die aktuellen Hygienevorschriften und die Arbeitszeiten der Beschäftigten, die zum Teil versetzt oder im Homeoffice arbeiten, um gemeinsame Bürozeiten zu vermeiden. Es wird aber so organisiert, dass in jedem Amt eine Ansprechpartnerin/ ein Ansprechpartner während der Öffnungszeiten für Besucherinnen und Besucher zur Verfügung stehen wird. Bereits vergebene Termine haben weiter ihre Gültigkeit, auch zukünftig sind Terminwünsche gerne an uns zu richten.

2. Öffnung Museum, Bibliothek, Archiv, Stadtinfo
Auch hier beabsichtigen wir die Öffnung zum 1. Juni unter Einhaltung der geltenden Hygienebestimmungen.

3. Sportstätten
Alle Regelungen, die das Land für den 1. Juni und für die späteren Termine angekündigt hat, wollen wir für unsere Sportstätten umgehend umsetzen. Die Vereine sind über die bereits bekannten Rahmenbedingungen informiert. Auch ist beabsichtigt, dass die Sportstätten über die Sommerferien für die Vereine nutzbar bleiben, um den Vereinen und den Sportlern die Möglichkeit einzuräumen, ihr Vereinsleben wiederaufzunehmen und ihren Hobbies nachzugehen.


Diese Maßnahmen erfolgen nach umfangreichen Beratungen mit dem Personalrat, für dessen kurzfristige und konstruktive Zusammenarbeit während der Coronazeit ich ausdrücklich an dieser Stelle danken möchte.

Lars Prahler
Bürgermeister

Pressemitteilung der Stadt Grevesmühlen vom 28. Mai 2021.

Jubiläumstage: 30 Jahre Kreismusikschule.

Die Kreismusikschule „Carl Orff“ Nordwestmecklenburg feiert seinen 30. Geburtstag und dies wird durch viele kleine Online-, aber auch Corona-konforme Präsenzveranstaltungen gefeiert und begleitet.

Leider kann die für Samstag in Grevesmühlen geplante ‚Musik to go‘ Veranstaltung nicht stattfinden. Doch noch besteht die Möglichkeit den Termin in Wismar wahrzunehmen, wenn das OK des Landkreises kommen sollte. Somit könnte man für den 5. Juni 2021 im Hof der Arbeitsstätte Wismar am Turnplatz kleine Konzerte buchen, welche dann von 15 bis 18 Uhr stattfinden sollen.

Terminreservierung ab dem 25.05.2021 unter 0176 / 96505090. Ein Haushalt pro Termin. Termine alle 15 min von 15 - 18 Uhr. Bitte tragen Sie eine Maske und halten Sie Abstand.

Am 1. Juni 2021 wird das neue Musikschullogo vorgestellt/ veröffentlicht und einen Tag darauf gibt es im Alten Rathaus in Grevesmühlen die Ausstellungseröffnung für die Werke/ Bilder der Kunstklasse.

Online wird ebenfalls einiges geboten … Wettbewerbe wie zum Beispiel „Kleine Große Meister“ (für geladene Gäste/ Pressevertreter) oder Thementage (für alle offen), bei denen man viel über Saiteninstrumente, Bildende Kunst, Tanz, Theater, Gesang und vieles mehr erfahren kann. Aber auch ein Lehrerkonzert am 5. Juni 2021 wird online zu sehen sein, genau so wie das Preisträgerkonzert des Wettbewerbes „Kleine Große Meister“ am 6. Juni 2021 ab 16 Uhr. Es gibt also eine Menge zu entdecken und zu besuchen.

Alle relevanten Infos und das vollständige Programm könnt ihr natürlich hier bei uns herunterladen.

Ansonsten könnt ihr euch ebenfalls auf dem Laufenden halten, wenn ihr in der Zeit vom 28. Mai bis 6. Juni die Homepage der KMS besucht. Die Veranstaltungen im Flyer mit dem Hinweis „Homepage“ werden am entsprechenden Veranstaltungstag offen auf der Startseite präsentiert.


Wir wünschen der Kreismusikschule alles erdenklich Gute zum Jubiläum und
hoffen auf viele weitere Dekaden
des erfolgreichen Lehrens, Musizierens und Feierns.

Unser Wochenrückblick / KW 19 & 20.

Schaut man in den Kalender, dann wird einem schlagartig bewusst, dass schon in vier Wochen die großen Sommerferien starten. Die Zeit scheint wie im Fluge zu vergehen. Für uns im Filmstudio heißt das, dass wir nach wie vor eine Menge zu tun haben, aber unsere lieben, jungen und kreativen Filmemacher:innen leider immer noch nicht vor Ort begrüßen können, um die begonnenen Filmprojekte endlich fertigzustellen. Doch wir sind voller Zuversicht, dass nach dem Sommer, unter bestimmten Voraussetzungen, wieder gedreht werden kann.

Um nach wie vor im Filmstudio alles am Laufen zu halten, arbeiten wir weiter fleißig und erledigen all die bürokratischen, administrativen, organisatorischen und technischen Aufgaben, die es dafür benötigt. Zudem gibt es Austausch mit anderen Einrichtungen der Jugendsozialarbeit. Ein fester Bestandteil sind natürlich die wöchentlichen Onlinemeetings mit den jungen und kreativen Teilnehmer:innen, die es natürlich auch in den letzten beiden Wochen wieder gab – reden, lachen, spielen, planen, austauschen … jedes Mal wieder wichtig und großartig.

Hinzu kommen die Produktionen der neuen Ausgaben von Grevesmühlen TV – #1132 und #1133. Wie immer könnt ihr die Folge auf unserem Youtube Kanal oder direkt hier anschauen.

Und, wie schon gewohnt – der abschließende Hinweis/ Tipp zum großartigen Youtube Kanal unserer jungen und kreativen Filmemacher:innen – schaut vorbei und abonniert fleißig.

Euch allen ein entspanntes und vor allem schönes Wochenende/ Pfingsten. Beste Grüße ausm Filmstudio.


KlimaSichten: Mit Weitblick in die Zukunft – der Klimaschutzwettbewerb für M-V.

Der kreative Klimaschutzwettbewerb für Mecklenburg-Vorpommern 2021 „KlimaSichten: Mit Weitsicht in die Zukunft“ findet dieses Jahr wieder statt. In jeder Kategoerie wird auch ein Kinder- und Jugendpreis vergeben. Insgesamt gibt es Preisgelder in Höhe von insgesamt 15.000,- Euro. Schirmherr ist der Schauspieler Hinnerk Schönemann.

Der Wettbewerb

Der Wettbewerb KlimaSichten setzt in der Auseinandersetzung mit Klimaschutz und Klimawandel auf die bewegende Kraft der Kreativität - und nimmt dabei künstlerische Sichtweisen in den Blick.

Wie verändert sich das Klima und was bedeutet das für uns? Wie wird die Welt, in der wir leben, in Zukunft aussehen? Welchen positiven Beitrag kann jeder Einzelne von uns leisten, um das Klima zu schützen?

Wir laden Sie herzlich ein, Ihre kreativ gestalteten Botschaften, Hoffnungen, Wünsche, Gedanken, Forderungen und Ideen einzureichen. Auch mit Klimaschutzprojekten und –aktionen können Sie teilnehmen, wenn Sie diese aufbereiten und künstlerisch in Szene setzen.

In den folgenden Kategorien kann sich beworben werden:

– Malerei/ Grafik
– Plakat/ Collage
– offene Kategorie
– Kurzfilm (nicht länger als 5 Minuten)

Wer noch nicht weiß wo die kreative Reise hingehen soll, kann sich für die offene Kategorie entscheiden, denn hier sind die Möglichkeiten sehr vielfältig, um sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Egal ob Musik, Text, Fotografie, ein Podcast, Blog, Social Media Format oder etwas ganz anderes – überrascht mit euren kreativen Ideen.
Alle Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen – let’s be creative!

Einsendeschluss ist der 31. August 2021.

Das Bewerbungsformular findet ihr auf der Seite von KlimaSichten -> klimasichten.de/#derwettbewerb – einfach herunter scrollen und schon könnt ihr euch, wenn ihr denTeilnahmebedingungen zugestimmt habt, bewerben. Die Preisverleihung ist für Ende Oktober/ Anfang November diesen Jahres geplant. Alle Informationen (inkl. Ansprechpartner) findet ihr auch in dem digitalen Flyer, den ihr euch hier bei uns herunterladen könnt.