Gastbeitrag: „Say nothing“ (Kapitel 1).

Hi – ich bin Alina, eine junge und kreative Filmemacherin im Kinder- und Jugendfilmstudio Grevesmühlen. Hier habe ich erfahren, dass man die Möglichkeit hat, selbst geschriebene Texte auf der Internetseite von Grevesmühlen TV/ dem Filmstudio als Gastbeitrag zu veröffentlichen. Das Thema kann dabei frei gewählt werden, darf aber nicht beleidigend, diskriminierend, hetzerisch oder verletzend sein. Nach einem Gespräch mit Andreas, dem Leiter des Filmstudios, habe ich mich dazu entschlossen, euch eine Kurzgeschichte von mir vorzustellen. Und heute ist es auch schon soweit, dass ich euch das 1. Kapitel präsentieren kann. In den kommenden Monaten werden weitere folgen. Ich hoffe die Story gefällt euch – viel Spaß beim Lesen.


Say nothing
(Kapitel 1)

Der Bass brummte und ich stand mitten auf der Tanzfläche. Die Sommerferien neigten sich dem Ende und alle wollten nochmal am letzten Wochenende der Ferien in den Streetart-Club, um ausgelassen zu feiern; genau deswegen war ich hier. Ich bin nicht der Mensch der auf Dates geht oder der Jungs abschleppt. Ich bin eher das Mädchen was im Klassenraum ganz hinten sitzt, sich nie meldet und lieber ihre Nase in ein Buch steckt. Ich bin auch keine Weltschönheit, viele Mädchen sehen einfach besser aus als ich. Nur mein bester Freund Liam kannte mich wirklich. Ich hatte ihn kennen gelernt als ich mit meinen Eltern nach Greenburg gezogen bin. Er war das genaue Gegenteil von mir. Er war echt gutaussehend und hatte fast immer eine Freundin. Nur wenn sich seine Freundin und ich uns nicht verstanden, hat er mit ihr Schluss gemacht. Ich war bei ihm immer an erster Stelle.

Ein weiterer Song begann und riss mich aus meinen Gedanken. Zu meinem Bedauern zog es nur noch mehr Leute auf die Tanzfläche. Ich schaute mich um, um Liam zu suchen, doch in der Menge konnte ich ihn nicht erkennen. Wahrscheinlich war er schon wieder mit irgendeiner Tussi unterwegs. Jedes Mal, wenn sich irgendein Mädchen etwas knapper anzieht ist er wie verwandelt. Bei ihm ist es wie ein Drang, jedes Mädchen spicht er an und jedes Mal macht er ihr Komplimente. Dann entdeckte ich ihn und behielt mit meiner Vermutung recht. Er lehnte über einem Mädchen. Sie hatte lange braune Haare und trug einen knappen schwarzen Rock. Liam hingegen sah aus wie ein Assi – seine Haare lagen strubbelig auf seinem Kopf und sein Nike T-Shirt lag auf halb acht. Er flirtete anscheinend, aber erst kurze Zeit später erkannte ich mit wem. Es war Lilly, ein Mädchen das mit so gut wie jedem Jungen herumknutscht. Liam schien das egal zu sein. Plötzlich ging sein Kopf langsam zu ihrem runter. Ich drehte mich schnell weg. Schließlich wollte ich nicht zusehen wie mein bester Freund herumknutscht. Plötzlich knallte ich gegen etwas, wurde aber sofort von jemandem aufgefangen. Schnell stand ich auf, um nachzusehen wer mich aufgefangen hat. Verwirrt sah ich meinem Retter ins Gesicht. Sein Kiefer spannte sich an. Seine bernsteinbraunen Augen sahen tief in meine Augen. Er hatte braun-blonde Locken, die ein bisschen zu lang waren. Er hatte ein graues T-Shirt und eine schwarze Jeans an. Genervt sagte ich: „Pass doch auf!“. Erst wirkte er verwirrt, aber sagte dann „Tschuldigung.“.

Mit einem Augenrollen ging ich in Richtung Toilette, aber spürte das er mir hinterher sah. Immer noch ein wenig genervt, stieß ich die Tür zur Toilette auf. Hier waren zwei Freundinnen, die miteinander sprachen, ein Mädchen was sich schminkte und eine Frau, vielleicht Mitte 20, die am anderen Ende des Raumes stand. Wahrscheinlich vertickte sie Drogen. Ich ging zu einem der zwei Spiegel und sah mich an. Kurz schaute mich das Mädchen, was sich schminkte, an, aber ignorierte mich danach weiter. Meine blonden, brustlangen Haare waren zerzaust und der Pferdeschwanz war sehr locker durch den Sturz. Geschminkt war ich nicht, aber meine blau-grünen Augen strahlten. Mein Adidas T-Shirt war zerknittert und meine Skinnyjeans hatte einen kleinen Colafleck. Ich versuchte meinen Zopfgummi zu lösen und begutachtete meine klettrigen Haare. Vorsichtig versuchte ich mit meinen Händen die Haare zu kämmen. Schmerzhaft verzog ich das Gesicht, denn die Kletten waren zu fest. Das Mädchen neben mir gab mir verständnisvoll ihre Bürste. Schnell kämmte ich meine Haare und gab die Bürste dankend zurück. Ich schaute mich noch einmal im Spiegel an und nahm mir fest vor, Liam zu suchen, um ihm zu sagen das ich gehen will. Daraufhin drehte ich mich um, verließ die Toilette und suchte umgehend Liam.

Während ich ihn suchte, fiel mir der Typ mit den bernsteinbraunen Augen auf. Er lehnte an einer Wand und begutachtete die Leute auf der Tanzfläche. Plötzlich blickte er mir tief in die Augen. Sofort wendete ich meinen Blick von ihm verlegen ab, aber sah aus dem Augenwinkel sein Grinsen. Es war mir egal, denn ich entdeckte Liam. Er saß an der Bar und sprach mit einer Klassenkameradin. „Hi.“ sagte ich als ich zu ihnen stieß. „Ah Cleo, richtig?“ fragte Liams neueste Bekanntschaft. „Ja, das bin ich.“ entgegnete ich ihr. Gleich danach wandte ich mich zu Liam und sah ihn vorwurfsvoll an. „Ich will gehen!“ sagte beziehungsweise schrie, um lauter als die Musik zu sein. „Nein, ich unterhalte mich doch gerade mit… Marla? … Lia? … Kira…?“ erwiderte er und warf seiner Bekanntschaft flüchtige Blicke zu. Diese nahm ihre Jacke und sagte zum Abschied „Erika!“. „Und jetzt?“ fragte ich vorwurfsvoll. „Na schön du Nervensäge. Wo ist eigentlich dein kleines Handtäschchen?“ „Shit, die liegt noch auf der Mädchentoilette. Ich hole sie schnell.“ Sofort lief ich in Richtung Toilette. In Gedanken versunken stieß ich die Tür zum WC auf. „Uh la la!“ sagte jemand – die Stimme war männlich. Verwundert und erschrocken riss ich den Kopf hoch und sah den Typen mit den Bernsteinaugen vor mir. „Was machst du denn hier? Das ist die Mädchentoilette!“ „Tja, da liegst du falsch, dies ist die Jungentoilette.“ antwortete er mit einem verspielten Lächeln. „Was?! Oh shit!“ – ich war peinlich berührt. „Sag mal wie heißt du?“ fragte er immer noch lächelnd. „Cleo. Wieso? … Wie heißt du?“ Ich war sichtlich irritiert. „Ach nur so Cleo. Ich heiße Kai … und ich würde jetzt gern alleine aufs Klo gehen. Danke!“ „Ach ja, sorry.“ Ich verließ die Toilette und machte mich auf den Weg zum Mädchen WC. In Gedanken ging ich die ganze Unterhaltung noch einmal durch. Irgendwas war an ihm komisch. Doch ich kannte ihn nicht und war mir sicher, dass ich ihn nie wiedersehen werde.

Als ich endlich zu Hause war, ging ich duschen und dann ins Bett. Ich schnappte mir mein Handy und las meine unbeantworteten Nachrichten im Messenger. Es waren fünf – eine war von meiner Mutter, die fragte, ob alles okay sei; drei waren von Liam, der fragte was ich gerade mache; die fünfte und letzte war von einer unbekannten Nummer. „Hi.“ Ich überlegte, ob ich antworten soll. Ich war zu neugierig also schrieb ich zurück.

„Wer bist du?“
„Deine unfreiwillige Begegnung auf dem Jungsklo.“
„Wer?“
„Kai“
„Woher hast du meine Nummer?“
„Die interessantere Frage ist doch, WIESO ich deine Nummer habe.“
„Was willst du?“
„Nichts, ich konnte dich nur nicht vergessen.“
„Wieso?“
„Deine Aura … aber dass weißt du ja. Schließlich bist du eine Fee. :)“
„Eine was!? Du willst mich wohl verarschen!“
„Warte! Du weißt es nicht? Wir müssen uns treffen – dann erkläre ich es dir.“


[Ende Kapitel 1 … Fortsetzung folgt]

MV Filmförderung sucht innovative und ambitionierte Geschichten.

Die MV Filmförderung startet einen Bewerbungsaufruf mit dem Thema KURS AUF MORGEN – ZUKUNFTSAUSSICHT GENERATION CORONA?. Die zu fördernde Stoffentwicklung soll aktuelle Geschichten, die Kinder und Jugendliche in Zeiten von Corona erleben und bewegen in den Mittelpunkt der Handlung stellen und einen Blick in die Zukunft wagen.

Gefördert werden ambitionierte und innovative Ideen für Filme aller Formate oder andere audiovisuelle Projekte. Fünf Projekte erhalten jeweils eine Förderung von bis zu 10.000 Euro. 

Eine Förderinitiative aus Mitteln des MV-Schutzfonds zur Bewältigung der Auswirkungen der Corona-Pandemie für die Film- und Medienwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern. 

Antragsberechtigt sind in Mecklenburg-Vorpommern ansässige selbständige Autor:innen und Filmschaffende sowie Vereine und Unternehmen der Film- und Medienbranche. Einzureichen ist eine dreiseitige inhaltliche Projektbeschreibung, auf deren Grundlage die Auswahl der Projektvorschläge erfolgt. Das Formular zur Einreichung findet ihr unter:

mv-filmfoerderung.de/news-ausschreibung-stoffentwicklung/de

Einsendeschluss ist der 31. März 2021 (Posteingang). 

Die inhaltlich komplette Pressemitteilung könnt ihr hier direkt bei uns herunterladen, um noch einmal in Ruhe alle Informationen nachzulesen.

Die Inhalte wurden der Pressemitteilung der MV Filmförderung vom 18. Februar 2021 entnommen.

Ferienangebote für Kinder & Jugendliche in Jugendclub Upahl und Testorf-Steinfort.

Was macht man in diesen schwierigen Zeiten in den Ferien? Diese Frage stellen sich bestimmt viele von euch. Unsere liebe Kollegin Katrin stellt für alle Interssierten ein paar Angebote bereit, damit die Kinder und Jugendlichen in den Gemeinden Upahl und Testorf-Steinfort in den kommenden zwei Wochen verschiedene Möglichkeiten haben, sich zu beschäftigen. Als da wären:

Bastelmaterial zum Abholen für zu Hause:
– Gipsfiguren, Farben, Pinsel
– Fensterbilder, Mal -Vorlagen und Pinsel und Farben
– Kreide-Farben, Leinwand, Pinsel
– Leuchttürme zum bemalen, Acrylfarben und Pinsel
– Strick-Liesel
– Kerzen gießen
– Seife herstellen

Überraschungs-Ferien-Paket mit:
– Lesematerial
– Podcast Tipps
– Bastelmaterial
– Süßigkeiten

Des Weiteren kann man verschiedene Quizzettel, Kreuzworträtsel und Buchstaben-Wirrwarr, Bücher ausleihen oder aber Gesundheitstipps in Erfahrung bringen. Oder aber bei einem kleinen Fotowettbewerb mitmachen, wo entweder zum Thema Kein Stress im Lockdown oder Einfach schön, Bilder fotografiert und per WA an Katrin geschickt werden. Die Fotos werden gespeichert und bewertet. Eine kleine Auswertung und Preisverleihung wird stattfinden, wenn die Jugendclubs wieder geöffnet haben.

WICHTIG: Bitte vorher immer kurz anmelden, wenn man vorbeikommen möchtet, um etwas abzuholen oder wieder abzugeben.

Ihr erreicht Katrin unter der Telefonnummer 0160 – 922 050 61.


Die Winterferienangebote für die Kinder und Jugendlichen in den Gemeinden Testorf-Steinfort und Upahl richten sich nach der Corona-Landesverordnung MV vom 28. November 2020 mit Änderung vom 22. Januar 2021. Vorerst sind die Jugendclubs bis 14. Februar 2021 geschlossen. Eine Verlängerung wird aber nicht ausgeschlossen.

Filmpremiere 2021 wird verschoben.

Heute möchten wir euch mitteilen, dass die jährlich stattfindende große Filmpremiere dieses Jahr leider abgesagt werden muss. Trotz Hoffnung war uns zu Beginn des Jahres schon klar, dass es wohl sehr sehr schwer werden würde, da die Enwicklung der Pandemie stetig schlimmer wurde. So mussten auch die Maßnahmen angepasst werden, was darin mündete, dass nun eben leider keine größeren Veranstaltungen stattfinden dürfen.

Dennoch, aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Für uns steht fest, dass wir die Filmpremiere nachholen werden, um alle Filme, der gut 50 jungen und kreativen Filmemacher/-innen, auf der großen Leinwand zu präsentieren. Natürlich mit einem hoffentlich großen Publikum – wie jedes Jahr. Einen festen Termin haben wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht, aber sobald dieser fest steht, werden die Einladungen geschrieben und jeder wird auf den verschiedenen Kanälen darüber informiert. (Wenn alles klappt, dann hoffentlich kurz vor den Sommerferien.)

Natürlich sind wir alle sehr traurig über diese Entwicklung, aber wir sind uns auch sicher, dass die kommende große Filmpremiere umso besser, schöner und intensiver wird. Wir freuen uns drauf.

Wenn ihr die Kids dennoch in Action sehen wollt, dann checkt die Filme der vergangenen Jahre auf dem neuen Youtube Kanal des Kinder- und Jugendfilmstudios Grevesmühlen aus. Sie und wir freuen uns über jeden Support und jedes Abo.

Wir wünschen euch eine so angenehme Zeit wie möglich – haltet durch, bleibt gesund und gebt aufeinander acht.

Liebe Grüße ausm Filmstudio.

Youtube: Rückblick auf das Jahr 2020.

Der erste Monat des Jahres 2021 ist nun fast vorbei und da dachte ich mir, dass wir noch einmal kurz zurückschauen können – auf zwölf Monate Youtube Kanal Grevesmühlen TV 2020.

Wir möchten an dieser Stelle einen ganz großen Dank an alle Zuschauer, Abonnenten und Interessierten aussprechen, die das vergangene Jahr so erfolgreich gemacht haben.

Da die Kinder und Jugendlichen mittlerweile ihren eigenen Kanal haben, schaut doch dort auch vorbei und lasst ein Abo da. Die jungen und kreativen Filmemacher/-innen freuen sich mit Sicherheit. Hier geht’s entlang:

Youtube Kanal des Kinder- und Jugendfilmstudios Grevesmühlen

Das war’s auf die Schnelle – liebe Grüße ausm Filmstudio.