Unser Wochenrückblick / KW 8.

Die letzte Februarwoche war eine der wärmsten und sonnigsten wir je erlebt haben. Da hat die Arbeit gleich doppelt so viel Spaß gemacht, egal ob es die obligatorischen bürokratischen, administrativen und organisatorischen Aufgaben sind, die das Kinder- und Jugendfilmstudio am Laufen halten oder die immer wieder lustigen, interessanten und spannenden Onlinetreffen mit den jungen und kreativen Filmemachern:innen des Filmstudios.

Die lange und ausführliche Videokonferenz mit den Schüler:innen des Gymnasiums zum Projekt Sehenswürdigkeiten der Stadt Grevesmühlen war sehr erfolgreich. Eine Storyline wird nun zum Drehbuch erarbeitet. Die ersten großen Recherchen sind erledigt, weitere folgen und es wird parallel an verschiedenen Dingen gearbeitet, damit, sobald wieder Vereinsarbeit möglich ist, angefangen werden kann mit den Dreharbeiten.

In unserer 1121. Ausgabe von Grevesmühlen TV haben wir wieder im Archiv unserer 16mm Filme „gewühlt“ und zwei gefunden, welche wir euch natürlich nicht vorenthalten möchten. Einmal begeben wir uns in die 1950er Jahre und dann noch in die 1980er Jahre. Ein wirklich toller Blick in die Vergangenheit.

Und zum Schluss unseres kleinen Wochenrückblicks, wisst ihr was jetzt kommt … checkt den großartigen Youtube Kanal unserer jungen und kreativen Filmemacher:innen – es lohnt sich vorbeizuschauen.

Wir wünschen euch allen ein sonniges und erholsames Wochenende.
Beste Grüße ausm Filmstudio von Andreas & Jan.


Unser Wochenrückblick / KW 7.

Nach dem winterlichem Wochenende vor sieben Tagen erwartet uns nun anscheinend schon der Frühling. Wie schnell doch die Zeit vergeht – eine weitere Woche ist vergangen und neben den wie immer bürokratischen, administrativen und organisatorischen Aufgaben, die das Kinder- und Jugendfilmstudio am Laufen hält, gab es natürlich auch wieder Onlinetreffen mit den jungen und kreativen Filmemachern/-innen des Filmstudios. Erneut wurde viel geredet – über Filmideen, den Alltag und anderes Interessantes; gelacht – über Witze und lustige Anekdoten; und gespielt – Skribble und Stadt, Land, Name, Fluss.

Aufgrund des Wintermärchen-ähnlichen Zustandes der Natur in Nordwestmecklenburg letzte Woche, gibt es dementsprechend tolle Impressionen aus verschiedenen Städten, sei es Grevesmühlen, Boltenhagen oder Wismar in unserer aktuellen 1120. Ausgabe von Grevesmühlen TV.

Und auch heute möchte ich euch zum Schluss unseres kleinen Wochenrückblicks auf den neuen und sehenswerten Youtube Kanal unserer jungen und kreativen Filmemacher/-innen hinweisen. Es lohnt sich vorbeizuschauen.

Wir wünschen euch allen ein wunderschönes und erholsames Wochenende.
Euer Filmstudio-Team 🙂

Unser Wochenrückblick / KW 6.

Eine weitere Woche in Pandemiezeiten liegt hinter uns und die erste Winterferienwoche ist ebenfalls Geschichte. Neben den vielen bürokratischen, administrativen und organisatorischen Aufgaben, die das Kinder- und Jugendfilmstudio am Laufen halten, gab es auch wieder Onlinetreffen mit den jungen und kreativen Filmemachern/-innen. Hier wurde viel geredet, gelacht und gespielt.

Die 1119. Ausgabe von Grevesmühlen TV wurde natürlich auch produziert und die Moderatoren Angelina und Simon führen durch die Sendung, in der es unter anderem einen Archivbeitrag aus den 60er Jahren zu sehen gibt. Die Karnevalisten kommen natürlich auch nicht zu kurz. Also das Einschalten lohnt sich – wie immer halt. 🙂

Wie ihr es schon aus den vergangenen Wochenrückblicken gewohnt seid – noch ein abschließender Tipp von uns für euch:

Schaut euch den neuen und sehenswerten Youtube Kanal unserer jungen und kreativen Filmemacher/-innen an und lasst ein Abo da.

Wir wünschen euch allen ein wunderschönes und winterliches Wochenende in Grevesmühlen – euer Team des Filmstudios.

Ferienangebote für Kinder & Jugendliche in Jugendclub Upahl und Testorf-Steinfort.

Was macht man in diesen schwierigen Zeiten in den Ferien? Diese Frage stellen sich bestimmt viele von euch. Unsere liebe Kollegin Katrin stellt für alle Interssierten ein paar Angebote bereit, damit die Kinder und Jugendlichen in den Gemeinden Upahl und Testorf-Steinfort in den kommenden zwei Wochen verschiedene Möglichkeiten haben, sich zu beschäftigen. Als da wären:

Bastelmaterial zum Abholen für zu Hause:
– Gipsfiguren, Farben, Pinsel
– Fensterbilder, Mal -Vorlagen und Pinsel und Farben
– Kreide-Farben, Leinwand, Pinsel
– Leuchttürme zum bemalen, Acrylfarben und Pinsel
– Strick-Liesel
– Kerzen gießen
– Seife herstellen

Überraschungs-Ferien-Paket mit:
– Lesematerial
– Podcast Tipps
– Bastelmaterial
– Süßigkeiten

Des Weiteren kann man verschiedene Quizzettel, Kreuzworträtsel und Buchstaben-Wirrwarr, Bücher ausleihen oder aber Gesundheitstipps in Erfahrung bringen. Oder aber bei einem kleinen Fotowettbewerb mitmachen, wo entweder zum Thema Kein Stress im Lockdown oder Einfach schön, Bilder fotografiert und per WA an Katrin geschickt werden. Die Fotos werden gespeichert und bewertet. Eine kleine Auswertung und Preisverleihung wird stattfinden, wenn die Jugendclubs wieder geöffnet haben.

WICHTIG: Bitte vorher immer kurz anmelden, wenn man vorbeikommen möchtet, um etwas abzuholen oder wieder abzugeben.

Ihr erreicht Katrin unter der Telefonnummer 0160 – 922 050 61.


Die Winterferienangebote für die Kinder und Jugendlichen in den Gemeinden Testorf-Steinfort und Upahl richten sich nach der Corona-Landesverordnung MV vom 28. November 2020 mit Änderung vom 22. Januar 2021. Vorerst sind die Jugendclubs bis 14. Februar 2021 geschlossen. Eine Verlängerung wird aber nicht ausgeschlossen.