Online-Umfrage Stadtentwicklung GVM.

Zu Beginn des Jahres möchte die Stadt Grevesmühlen alle Bürger:innen zur Teilnahme an einer Online-Befragung einladen. Diese beschäftigt sich mit den Maßnahmen der Stadtentwicklung in unsere Stadt. Alle relevanten Informationen zur Umfrage, Link und Anmeldung findet ihr in der Pressemitteilung.


Pressemitteilung Stadt Grevesmühlen

Die Stadt Grevesmühlen lädt alle Bürgerinnen und Bürger zur Teilnahme an einer Online-Befragung.

Seit Beginn des Jahres 2022 wird das Integrierte Stadtentwicklungskonzept (ISEK) für Grevesmühlen fortgeschrieben. Das ISEK ist die bereits mehrfach durchgeführte offene Diskussion um grundsätzliche Strategien der Stadtentwicklung, die in der Vergangenheit viele neue Ideen erbracht hat und die Stadt Grevesmühlen mittlerweile deutlich prägt (z.B. der begehbare Kirchturm, der BürgerBahnhof oder der Spielplatz an der Bürgerwiese).

Gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Grevesmühlen sowie Expertinnen und Experten hat das Berliner Büro für Stadt- und Regionalplanung die raumplaner im Rahmen des ISEK-Prozesses einen Maßnahmenkatalog erarbeitet.

Mit der Online-Befragung haben Bürgerinnen und Bürger vor der abschließenden Beschlussfassung der Stadtvertretung die Möglichkeit, die vorab beratenen Maßnahmen hinsichtlich ihrer Priorität zu bewerten. Wir werden die Ergebnisse in der Abschlussdokumentation ausführlich darlegen und somit den Stadtvertreterinnen und Stadtvertretern zusätzliche Grundlagen für ihre letztlichen Entscheidungen geben können. Online-Befragungen ergeben ein Meinungsbild und sind damit ein sinnvolles und wichtiges ergänzendes Element. Sie ersetzen aber nicht die bisherigen Ergebnisse oder die abschließende politische Beurteilung des ISEKs.

Im Zentrum der Online-Befragung steht nun die Bewertung der dort enthaltenen Maßnahmen.

– Ist die Umgestaltung der Wismarschen Straße für Sie wichtig?
– Wie bewerten Sie den Ausbau von Angeboten zur Naherholung?
– Halten Sie die Erhöhung von Wärme- und Energienutzung aus erneuerbaren Energien für relevant?
– Wie wichtig ist Ihnen der barrierefreie Ausbau von Gehwegen und Straßenübergängen?

Die Online-Befragung wird über die Beteiligungsplattform adhocracy+ organisiert. Die Teilnahme ist vom 14. Januar bis zum 5. Februar 2023 möglich. Über den folgenden Link gelangen Sie zur Umfrage:

https://adhocracy.plus/stadtgrevesmuehlen/projects/isekgrevesmuehlen/

Zudem ist auch auf der Website der Stadt Grevesmühlen ab dem 14.01.2023 (www.grevesmuehlen.de) ein Link zur Umfrage zu finden.

Zur Teilnahme an der Umfrage ist eine Registrierung auf der Plattform adhocracy+ erforderlich. Wenn Sie ein Nutzerkonto bei Google, GitHub oder Twitter haben, kann die Anmeldung auch darüber erfolgen.

Um zu vermeiden, dass Ihre E-Mailadresse bei Ihren Beiträgen angezeigt wird, wählen Sie bitte einen Benutzernamen. Dieser erscheint öffentlich zu Ihren Beiträgen.

Mit freundlichen Grüßen
Büro des Bürgermeisters/Pressestelle

Pressemitteilung der Stadt Grevesmühlen vom 12. Januar 2023.


Nikitas Praktikum.

Ich, Nikita Koslowski, habe ein Praktikum im Kinder- und Jugendfilmstudio Grevesmühlen absolviert. Mit diesem kleinen Blogbeitrag möchte ich euch ein paar Einblicke geben. Dafür habe ich einen Vlog produziert. Darin erfahrt ihr alles was gut und was nicht so gut gelaufen ist. Außerdem habe ich mich ein wenig ausprobiert/ -getobt was das bearbeiten/ färben der verschiedenen Abschnitte im Vlog angeht. Ich wünsche euch viel Spaß beim Anschauen!

Ach ja – abschließend möchte ich noch mitteilen, dass die Zeit echt cool, vor allem interessant und lehrreich war. Ich kann nur jedem, der Interesse an Medienarbeit im Video-/ Filmbereich hat, ein Praktikum im Kinder- und Jugendfilmstudio empfehlen.

Euch allen noch eine schöne Zeit.


Kreihnsdörper Adventsmarkt 2022.

Der 1. Advent steht vor der Tür und somit startet auch schon die Vorweihnachtszeit am kommenden Wochenende. Traditionell öffnet zu diesem Anlass der Kreihnsdörper Adventsmarkt seine Pforten. Alle wichtigen Infos dazu könnt ihr der Pressemitteilung entnehmen und dem Plakat/ Bild am Ende des Beitrags.


Pressemitteilung Stadt Grevesmühlen

Ein gemütlicher Bummel über den Kreihnsdörper Adventsmarkt gehört zu den Höhepunkten der Vorweihnachtszeit für Grevesmühlener und Gäste. Traditionell zum 1. Advent am Samstag, den 26. November 2022 öffnet er seine Pforten. Rund um die St.-Nikolai-Kirche und auf dem Kirchplatz werden in den zahlreichen Weihnachtshütten festliche Dekorationen und Leckereien angeboten.

Um 14.00 Uhr startet der vorweihnachtliche Nachmittag mit einer kleinen Andacht und weihnachtlichen Liedern, begleitet von Orgelmusik, in der Nikolaikirche. Anschließend treffen der Weihnachstollen der Bäckerei Freytag und die Wurstkette der Grevesmühlener Schlachter auf dem Kirchplatz ein. Traditionell werden diese Leckereien innerhalb kürzester Zeit für einen guten Zweck verkauft.

Die Kinder können in der Kirche Basteln oder sich am späten Nachmittag einem weihnachtlichen Film im Luise-Reuter-Saal wärmen. Und sicher wird auch der Weihnachtsmann vorbei schauen …

Weitere Höhepunkte sind die Auftritte des Blasorchesters, des Ökumenischen Posaunenchores und von Katrin Rienow mit ihrem weihnachtlichen Programm.

Am Sonntagvormittag klingt der Markt mit dem Adventsgottesdienst in der Nikolaikirche ab 9.30 und einer Filmvorführung ab 11.00 Uhr aus.

Pressemitteilung der Stadt Grevesmühlen vom 11. November 2022.


Angi und Selinas Praktikumsstory <3.

Hallihallo und herzlich Willkommen zu unserem kleinen Einblick in das absolvierte Praktikum 🙂 Hier präsentieren wir euch ein paar Impressionen unserer Erlebnisse der beiden Praktikumswochen. Aber jetzt stellt ihr euch sicherlich die Frage, wer sind wir überhaupt? Wir sind Angelina und Selina und besuchen aktuell die 11. Klasse des Gymnasiums am Tannenberg.

In unserem vorletzten Schuljahr stand für uns nun ein Praktikum an. Für uns war von Anfang an klar, dass wir dies im Kinder- und Jugendfilmstudio Grevesmühlen absolvieren wollen. Durch unser Praktikum erhoffen wir uns, dass wir am Ende eine bessere Orientierung für unsere spätere Berufswahl erlangen, denn wir beide hegen Interesse im Bereich der Medienwelt.


Ablauf des Praktikums

Unser Praktikum wurde sehr durch das alljährige Stadtfest beeinflusst, welches sich über den Zeitraum vom 23.06-26.06. erstreckte. Wir begleiteten die Ereignisse auf dem Stadtfest mit dem Mikrofon, dem Stativ und natürlich der Kamera. Dabei sind viele großartige Aufnahmen entstanden, die sie auch bei den Folgen 1184 und 1185 bei Grevesmühlen TV entdecken können. Im Nachhinein mussten diese Aufnahmen natürlich noch aufbereitet werden, um letztendlich veröffentlicht zu werden.

Hierbei wurden zuerst die besten Aufnahmen rausgesucht, anschließend zusammen geschnitten und schlussendlich perfektioniert durch Ton und die passende Moderation. Apropos Moderation, davon haben wir auch ein paar aufgenommen, welche ihr ebenfalls bei Grevesmühlen TV erblicken könnt. Dies nahm den Großteil unserer Zeit ein. An unserem letzten Praktikumstag, dem 30. Juni, besuchten wir noch den Tag des Wassers in der Grundschule Boltenhagen, welcher vom Zweckverband organisiert. Auch hier drehten wir viele Aufnahmen, die schlussendlich in der 1186. Ausgabe von Grevesmühlen TV erschienen.


Fazit zu unserem Praktikum

Das Praktikum hat uns beiden sehr viel Spaß bereitet und wir haben einen großen Gefallen an der Arbeit mit Medien gefunden. Besonders die Moderation vor der Kamera sowie das Schneiden und Aufbereiten der Aufnahmen bereiteten uns viel Freude, aber auch das Filmen vor Ort gefiel uns sehr gut. Es war äußerst interessant die verschiedenen Eindrücke des Geschehens wahrzunehmen und ein Teil davon zu sein. Nach diesem Praktikum haben wir beide auf jeden Fall einen besseren Überblick über die Arbeit im Umgang mit Medien erhalten.

An dieser Stelle möchten wir uns auch noch einmal bei Andreas Grimm und Jan Kadura für die tollen zwei Wochen, bei denen sie uns immer tatkräftig zur Seite standen, bedanken. 🙂

Emely & Hannah: unser Praktikum.

Wir sind Hannah und Emely, Schülerinnen der 10. Klasse im Gymnasium Am Tannenberg. Unser Praktikum im Kinder- und Jugendfilmstudio Grevesmühlen fand im Zeitraum vom 13. bis 17. Juni 2022 statt. In den fünf Tagen haben wir einen interessanten Einblick in den Alltag von Medienschaffenden bekommen, besonders zum Thema Podcast. Nachdem wir mit der Technik vertraut gemacht wurden, haben wir unsere eigene Podcastproduktion vorbereitet (Recherche), aufgezeichnet und schlussendlich auch editiert mit der dafür geeigneten Software.

Herausgekommen ist unserer erster eigener Podcast „How to be lost … mit Hannah & Emely“, den ihr ab sofort auf dem Kanal vom Filmstudio Grevesmühlen bei AnchorFM und Spotify anhören könnt. Themen sind Horrorfilme, Spiritualität, Dämonen und mehr. Wir hoffen er gefällt euch. Feedback (konstruktive Kritik) ist natürlich immer willkommen.

Wir hatten eine kreative, interessante Woche im Filmstudio … und natürlich viel Spaß. 🙂

Danke ans Filmstudio.