Stadtfest 2021 in Grevesmühlen findet nicht statt.

Die Headline sagt es schon – traurig, aber wahr, doch auch dieses Jahr wird das Stadtfest abgesagt. Hierzu hat die Stadt Grevesmühlen eine ausführliche Pressemitteilung veröffentlicht.


Pressemitteilung Stadt Grevesmühlen

Wir haben intern vereinbart, dass wir die Entscheidung, ob das Stadtfest im August stattfinden wird, gemeinsam abschließend im Festkomitee treffen. Und unsere Hoffnung war bis zuletzt, dass sowohl die Infektionszahlen als auch die Verordnungslage für den August so klar sind, dass man weiß, worauf man sich einlässt.

Am 31.05. haben wir getagt und einstimmig entschieden, das Stadtfest 2021 abzusagen. Denn auch wenn die Infektionszahlen in den letzten Tagen deutlich gesunken sind, bringt die aktuelle Verordnungslage und insbesondere der sog. MV-Perspektivplan vom 27.05.2021 nicht genug Planungssicherheit. Diese Planungssicherheit wäre aber erforderlich, denn jetzt müssten kostenpflichtige Aufträge ausgelöst und die Vorbereitungen in den Vereinen starten.

Der MV-Perspektivplan sagt dazu:

Das Land strebt eine Abstimmung mit den übrigen Bundesländern über
Großveranstaltungen wie z.B. Volksfeste im Laufe des Junis an.
Dies gilt auch für Tanzveranstaltungen in Diskotheken, Clubs usw. sowie für Sportveranstaltungen mit einer größeren Anzahl von Zuschauenden. Gleiches gilt für den Bereich der Prostitution und des Prostitutionsgewerbes. Sollte die Abstimmung hierzu nicht gelingen, wird das Land im Laufe des Junis zu diesen Fragen Entscheidungen treffen.“ (MV-Perspektivplan vom 27.05.2021)

Diese Abstimmung kommt für unser geplantes Stadtfest Mitte August zu spät! Und es ist auch inhaltlich kaum zu erwarten, dass wir ein Stadtfest wie Sie es erwarten und wie wir es mit Ihnen feiern möchten, tatsächlich durchführen können. Denn bisher gibt es in der Verordnung mehrere Festlegungen, die vermuten lassen, dass begrenzte Besucherzahlen, Abstände, Besuchererfassungen, Alkoholverbot usw. erforderlich würden. Alles das passt nicht zu unserem Stadtfest.

Wir haben vereinbart, dass wir die Kulturnacht 2021 am 30.10.2021 ähnlich wie im letzten Jahr im größeren Umfang durchführen. Wir starten die Planungen für die Kulturnacht in den kommenden Wochen und informieren dann darüber, was erwartet werden darf.

Lars Prahler
Bürgermeister

Pressemitteilung der Stadt Grevesmühlen vom 2. Juni 2021.

Unser Wochenrückblick / KW 19 & 20.

Schaut man in den Kalender, dann wird einem schlagartig bewusst, dass schon in vier Wochen die großen Sommerferien starten. Die Zeit scheint wie im Fluge zu vergehen. Für uns im Filmstudio heißt das, dass wir nach wie vor eine Menge zu tun haben, aber unsere lieben, jungen und kreativen Filmemacher:innen leider immer noch nicht vor Ort begrüßen können, um die begonnenen Filmprojekte endlich fertigzustellen. Doch wir sind voller Zuversicht, dass nach dem Sommer, unter bestimmten Voraussetzungen, wieder gedreht werden kann.

Um nach wie vor im Filmstudio alles am Laufen zu halten, arbeiten wir weiter fleißig und erledigen all die bürokratischen, administrativen, organisatorischen und technischen Aufgaben, die es dafür benötigt. Zudem gibt es Austausch mit anderen Einrichtungen der Jugendsozialarbeit. Ein fester Bestandteil sind natürlich die wöchentlichen Onlinemeetings mit den jungen und kreativen Teilnehmer:innen, die es natürlich auch in den letzten beiden Wochen wieder gab – reden, lachen, spielen, planen, austauschen … jedes Mal wieder wichtig und großartig.

Hinzu kommen die Produktionen der neuen Ausgaben von Grevesmühlen TV – #1132 und #1133. Wie immer könnt ihr die Folge auf unserem Youtube Kanal oder direkt hier anschauen.

Und, wie schon gewohnt – der abschließende Hinweis/ Tipp zum großartigen Youtube Kanal unserer jungen und kreativen Filmemacher:innen – schaut vorbei und abonniert fleißig.

Euch allen ein entspanntes und vor allem schönes Wochenende/ Pfingsten. Beste Grüße ausm Filmstudio.


Unser Wochenrückblick / KW 18.

Der Mai hat sich wettertechnisch noch nicht von seiner besten Seite gezeigt, aber das soll sich zum Glück nun ändern – der Sommer wird langsam aber sicher eingeleitet. Und hier im Filmstudio? Hier wird nach wie vor fleißig gearbeitet, denn esgibt wie immer jede Menge zu tun, nämlich all die bürokratischen, administrativen, organisatorischen und technischen Aufgaben, um das Kinder- und Jugendfilmstudio/ Grevesmühlen TV am Laufen zu halten.

Onlinemeetings mit den jungen und kreativen Teilnehmer:innen gab es diese Woche natürlich auch wieder – reden, lachen, spielen, planen, austauschen … immer wieder wichtig und toll.

Die aktuelle Ausgabe #1131 von Grevesmühlen TV, moderiert von Angelina, zeigt Fotos von 1900/ 1901 aus Grevesmühlen. Großer Dank an Günter Henning, der die Bilder von Wilhelm Schröder zur Verfügung gestellt hat. Wie immer könnt ihr die Folge auf unserem Youtube Kanal oder direkt hier anschauen.

Ein abschließender Hinweis/ Tipp:

Der großartige Youtube Kanal unserer jungen und kreativen Filmemacher:innen wurde weiter mit Filmen gefüllt, also schaut vorbei und abonniert fleißig.

Wir wünschen euch allen ein entspanntes, erholsames und vor allem schönes Wochenende. Beste Grüße ausm Filmstudio.

Cap-Arcona-Gedenken am 8. Mai 2021.

Auch dieses Jahr gedenken der Förderkreis CAP-ARCONA-Gedenken, die Stadt Grevesmühlen und der Landkreis Nordwestmecklenburg der Opfer des 2. Weltkrieges an der Gedenkstätte Am Tannenberg in Grevesmühlen.


Pressemitteilung der Stadt Grevesmühlen

Der 3. Mai 1945 markiert für die Region Grevesmühlen eine Zeitenwende:

Mit dem Untergang des KZ-Häftlingsschiffes CAP ARCONA ereignete sich mit 7.000 Toten eine der größten Schiffskatastrophen der Menschheitsgeschichte. An diesem Tag ging mit der Befreiung der Stadt Grevesmühlen durch alliierte Truppen der Krieg zu Ende. Am Nachmittag dieses 3. Mai 1945 schwiegen die Waffen. Der 2. Weltkrieg forderte etwa 50 Millionen Tote. Mit dem offiziellen Kriegsende wenige Tage später begann für Europa eine neue Zeitrechnung.

Der Förderkreis CAP-ARCONA-Gedenken, die Stadt Grevesmühlen und der Landkreis Nordwestmecklenburg gedenken am Samstag, 08.05.2020, um 10.00 Uhr mit einer Kranzniederlegung an der CAP-ARCONA-Gedenkstätte auf dem Tannenberg der Opfer des 2. Weltkrieges und des Untergangs der CAP ARCONA.

In kurzen Ansprachen wird an die Opfer und die Bedeutung der Zeitenwende 1945 erinnert. Aufgrund der Corona-Pandemie wird die Veranstaltung, wie bereits schon im Vorjahr, in kleinerer Runde stattfinden.

Sven Schiffner, Sprecher des Förderkreises CAP ARCONA, hierzu: „Trotz der Corona-Pandemie wollen wir in Grevesmühlen ein Zeichen gegen das Vergessen setzen und an die Opfer des Untergangs der CAP ARCONA erinnern.“

Lars Prahler, Bürgermeister der Stadt Grevesmühlen ergänzt: „Der 3. Mai 1945 war für die Stadt Grevesmühlen der Tag der Befreiung. Wir wollen daran erinnern, dass die Freiheit in der wir heute leben, nicht selbstverständlich ist.“

Im Auftrag des Förderkreises Cap-Arcona-Gedenken und der Stadt Grevesmühlen.

Pressemitteilung der Stadt Grevesmühlen vom 6. Mai 2021.

Unser Wochenrückblick / KW 17.

Der April liegt nun auch hinter uns und wir feiern heute den 1. Mai. In der abgelaufenen Woche gab es, wie immer, wieder jede Menge zu tun – all die bürokratischen, administrativen, organisatorischen und technischen Aufgaben, um das Kinder- und Jugendfilmstudio/ Grevesmühlen TV am Laufen zu halten und weiter voranzubringen. Neben Telefonaten mit dem Landkreis und anderen Institutionen, dem Erarbeiten von Konzepten und dem Erstellen von Verwendungsnacheisen, steht natürlich die Arbeit mit den Kids des Filmstudios im Vordergrund. Daher gab es die wöchentlich stattfindenden und beliebten Onlinemeetings mit den jungen und kreativen Filmemacher:innen – wieder wurde viel geredet/ erzählt, gespielt, geplant und gelacht. Auch das 2. Kapitel unserer jungen Schriftstellerin Alina ist in Vorbereitung und der neue Gastbeitrag wird in den kommenden zwei bis drei Wochen veröffentlicht.

Außerdem gab es ein erneutes Onlinetreffen mit den jungen Kreativen des Gymnasiums, um die erste geschriebene Szene zum Projekt Sehenswürdigkeiten in Grevesmühlen auszuwerten und über Drehbuch- und Charakterentwicklung in Geschichten zu sprechen.

Die aktuelle Ausgabe #1130 von Grevesmühlen TV, moderiert von Melvin, zeigt Impressionen vom Stadtfest 2016. Natürlich hoffen wir alle, dass dann 2022 das Stadtfest wieder ausgelassen gefeiert werden kann. Wie immer könnt ihr die Folge auf unserem Youtube Kanal oder direkt hier anschauen.

Da bin ich nun schon wieder am Ende angekommen … oh wait – wie immer abschließend folgender Hinweis/ Tipp:

Der großartige Youtube Kanal unserer jungen und kreativen Filmemacher:innen wurde weiter mit Filmen gefüllt, also schaut vorbei und abonniert fleißig.

So, nun ist aber Ende im Gelände und wir wünschen euch allen ein entspanntes und vor allem schönes Wochenende. Beste Grüße ausm Filmstudio. 🙂