Unser Wochenrückblick / KW 26 – 31.

Heute am letzten Sommer-Ferientag in unserem schönen Mecklenburg-Vorpommern, möchte ich in aller Kürze zurückblicken, um einen kleinen Einblick zu geben, was in dieser Zeit getan wurde.

Noch kurz vor Beginn der Sommerferien haben wir uns mit den verschiedenen Filmgruppen getroffen, um noch einmal ausführlich miteinander reden zu können. Hier gab es einen regen Austausch zu denErfahrungen, welche die Kinder und Jugendlichen in der Zeit des Homeschooling hatten … und natürlich durfte ein kleines Eis dabei nicht fehlen.

Während die Kids also alle ihre Sommerferien genießen konnten wurde im Filmstudio weiter gearbeitet, dass heißt das sehr viele administrative, organisatorische und – typisch deutsch 😉 – bürokratische Sachen erledigt werden mussten bzw. immer noch werden … und das nicht zu knapp.

Außerdem wurde weiter an der Baudokumentation zu den Abriss- und Sanierungsmaßnahmen an der August-Bebel-Straße gearbeitet, sprich es wurde sehr viel Rohmaterial gefilmt und schon einmal angefangen zu schneiden. Des Weiteren wurde das Filmstudio etwas auf Vordermann gebracht und die kommenden Dreharbeiten der Teilnehmer vorbereitet, welche nun hoffentlich wieder stattfinden werden.

Nicht zu vergessen, dass auch noch Sendungen bei Grevesmühlen TV produziert und ausgestrahlt wurden. Inhaltlich gab es z. B. einen Rückblick auf das Stadtfest 2016, die Sportlerehrung oder aber zuletzt die Verabschiedung von Frau Heidrun Bank, Gründerin der Musikschule in Grevesmühlen.

Alle Sendungen können natürlich auf unserem sehr gut gepflegten YouTube Kanal angeschaut werden. Wir freuen uns, wenn ihr vorbeischaut und etwas Feedback gebt.

Dies war wirklich nur ein kleiner Einblick in all das was die letzten Wochen über passiert ist. Wir hoffen, dass ihr alle da draußen trotz der Einschränkungen eine tolle Zeit hattet und immer noch habt. Wir freuen uns auf euch und lesen/ hören voneinander.

Liebe Grüße ausm Filmstudio 🙂


Kindermedienstudie – Teilnahme noch möglich.

Die Anmeldung zum Mitmachen bei der Kindermedienstudie ist nur noch bis 22. Juli 2020 möglich!

Die innovations- und digitalagentur (ida) von MDR und ZDF Digital suchen Kinder im Alter von 12 bis 14 Jahren, die regelmäßig Computer, Handy und artverwandes nutzen.

Gemeinsam mit den ausgwählten Teilnehmer/-innen möchte der KiKA besser verstehen, was den Kindern und Jugendlichen im Alter von 12 bis 14 Jahren wichtig ist, was sie bewegt, welche Geräte und Medien sie verwenden und wie ein öffentlich-rechtliches Medienunternehmen am besten auf diese Wünsche reagiert. Hierfür sollen die Teilnehmenden eine Woche lang ein sogenanntes Medientagebuch ausfüllen und anschließend in einem Interview ihr Medienverhalten besprechen. Die Studie soll also einerseits Einblicke in das Verhalten der Kinder und Jugendlichen ermöglichen und sie andererseits bei einem kritischen Blick auf das eigene, tägliche Verhalten begleiten sowie zur Reflektion anleiten.

Ausführliche Informationen findet ihr auch auf der Webseite: www.ida.me/medienstudie. Hier gibt es neben wichtigen Hinweisen für die Eltern auchdas Anmeldeformular.

Die gesamte Studie kommt ohne Präsenztermine aus, wird rein digital ablaufen und für die Teilnehmenden so unkompliziert wie möglich realisiert.

Ach ja … als Dank erhalten alle Teilnehmenden 50,- €, um Bereitschaft und Einsatz gebührend zu honorieren.

Also, wer Interesse hat, schnell mit den Eltern alle Infos abrufen und anmelden.

Sportlerehrung 2020 des Kreissportbundes Nordwestmecklenburg e.V.

Die 26. Sportlerehrung des KSB Nordwestmecklenburg e.V. war dieses Jahr eine besondere. Denn aufgrund der aktuellen Situation konnten die Ehrungen für Kinder und Erwachsene nicht im gewohnten feierlichen Rahmen stattfinden. Dennoch wollte man alle Sportler/-innen und Trainer/-innen für die Erfolge im Jahr 2019 mit einem Sachgeschenk auszeichnen.

Daher wurde in den zurückliegenden Wochen für mehr als 400 Sportler/-innen und Trainer/-innen Pakete Geschenke gepackt und verteilt. So war man z. B. im Kurt-Bürger-Stadion in Wismar, auf dem Motorcrossgelände beim MC Rehna, bei den Reitvereinen Gadebusch und Klütz, den Trainingsstätten des Herrnburger Athletenverein, dem Übungsgelände des Radsportteams Dassow und noch vielen weiteren.

Der Kreissportbundes Nordwestmecklenburg e.V. hat hierzu auch das folgende Video produzieren lassen, um diese besondere Sportlerehrung dieses Jahr festzuhalten.

Beteiligung ‚Am Ploggenseering‘.

Seit dem 22. Juni 2020 findet sich unter der Internetadresse www.beteiligung-ploggenseering.de die Möglichkeit, Anregungen, Hinweise und Ideen für das Wohnquartier Am Ploggenseering zu geben.

Hintergrund ist, dass die Stadt – gemeinsam mit den Bewohnern – das Wohnquartier für die Zukunft stark machen will. Aus diesem Grund werden vorbereitende Untersuchungen durchgeführt. Ziel ist es, in das Städtebauförderprogramm aufgenommen zu werden, um mit den damit verbundenen Fördermitteln das Wohnquartier nach den Bedürfnissen der Menschen zu gestalten und modernisieren.

Auf der Internetseite findet man zudem einen Zeitstrahl, wo man nachvollziehen kann, was bisher geschehen ist.

Der Bürgermeister und die Stadt Grevesmühlen freuen sich über reges Interesse und Mitmachen.

Medienkompetenzpreis M-V 2020.

Vor drei Wochen war die Preisverleihung des Medienkompetenzpreises M-V 2020.

Seit 2006 wird der Medienkompetenz-Preis Mecklenburg-Vorpommern wird traditionell auf dem FiSH Filmfestival in Rostock vergeben. Doch dieses Jahr war alles etwas anders. Wieso, dass könnt ihr euch bestimmt vorstellen. Somit konnte die Veranstaltung erstmalig nicht als Publikumsfestival stattfinden. Man hat also kurzerhand unter Einhaltung aktueller Gesundheitsmaßnahmen mit Vertreterinnen und Vertretern der acht Finalisten-Projekte, mit Jurymitgliedern und Preisstiftern im Fernsehstudio des Rostocker Offenen Kanals (rok-tv) der Medienanstalt M-V aufgezeichnet.

Dieses Jahr hatten sich 50 Projekte für den Medienkompetenz-Preis Mecklenburg-Vorpommern 2020 beworben. Mit Preisgeldern in Höhe von insgesamt 6.000 Euro werden die besten Medienbildungs-Projekte in folgenden Bereichen prämiert:

Freizeit und Teilhabe
Schule und Bildung
Kindheit und Alter
gemeinsam30 – MV feiert!

Wenn ihr jetzt neugierig geworden seid, dann könnt ihr die komplette Preisverleihung anschauen, wenn ihr dem Link folgt:

Aufzeichnung Verleihung Medienkompetenzpreis M-V 2020

Wir wünschen euch jetzt schonmal einen angenehmen „Fernsehabend“ und freuen uns auf das kommende Jahr, wenn wir dann hoffentlich wieder alle vor Ort sein können.

Grüße ausm Filmstudio.