Medienkompetenzpreis M-V 2020.

Vor drei Wochen war die Preisverleihung des Medienkompetenzpreises M-V 2020.

Seit 2006 wird der Medienkompetenz-Preis Mecklenburg-Vorpommern wird traditionell auf dem FiSH Filmfestival in Rostock vergeben. Doch dieses Jahr war alles etwas anders. Wieso, dass könnt ihr euch bestimmt vorstellen. Somit konnte die Veranstaltung erstmalig nicht als Publikumsfestival stattfinden. Man hat also kurzerhand unter Einhaltung aktueller Gesundheitsmaßnahmen mit Vertreterinnen und Vertretern der acht Finalisten-Projekte, mit Jurymitgliedern und Preisstiftern im Fernsehstudio des Rostocker Offenen Kanals (rok-tv) der Medienanstalt M-V aufgezeichnet.

Dieses Jahr hatten sich 50 Projekte für den Medienkompetenz-Preis Mecklenburg-Vorpommern 2020 beworben. Mit Preisgeldern in Höhe von insgesamt 6.000 Euro werden die besten Medienbildungs-Projekte in folgenden Bereichen prämiert:

Freizeit und Teilhabe
Schule und Bildung
Kindheit und Alter
gemeinsam30 – MV feiert!

Wenn ihr jetzt neugierig geworden seid, dann könnt ihr die komplette Preisverleihung anschauen, wenn ihr dem Link folgt:

Aufzeichnung Verleihung Medienkompetenzpreis M-V 2020

Wir wünschen euch jetzt schonmal einen angenehmen „Fernsehabend“ und freuen uns auf das kommende Jahr, wenn wir dann hoffentlich wieder alle vor Ort sein können.

Grüße ausm Filmstudio.


Unser Wochenrückblick / KW 25.

Nun ist es soweit und die Sommerferien haben offiziell begonnen. In der zurückliegenden Woche gab es noch einmal 1000 kleine Dinge zu erledigen. Doch das Wichtigste war, dass wir uns mit fast allen Teilnehmern der verschiedenen Gruppen getroffen haben, um uns vor dem langen Sommer noch einmal zu sehen. Wir haben miteinander geredet, gelacht und natürlich leckeres Eis gegessen. Somit hatten wir die Gegelegenheit, uns mit den meisten unserer jungen Filmemacher/-innen im real life zu treffen. Darüber haben wir uns riesig gefreut.

Ein weiteres Highlight war die Über-/Abgabe der DVDs mit der Aufzeichnung des Theaterstücks Die Vogelhochzeit in der Kita „Die jungen Weltentdecker“. Außerdem haben wir natürlich weiterhin die Baudokumentaion gedreht und eine neue Sendung veröffentlicht – Ausgabe 1093. Darin gibt es einen Rückblick ins Jahr 2016 zum Stadtfestumzug.

Wir wünschen allen Teilnehmer/-innen, Interessierten, Freunden, Unterstützern und Zuschauer/-innen einen fantastischen, erholsamen und sonnigen Sommer.

Liebe Grüße ausm Filmstudio von Andreas & Jan. 🙂

Unser Wochenrückblick / KW 24.

Die Zeugnisausgabe an den Schulen steht kurz bevor, die Sommerferien sind schon greifbar und bei uns im Filmstudio gibt es eine Menge zu tun.

Neben all den Dingen die im Hintergrund geschehen, damit alles reibungsfrei ab- und weiterläuft, dokumentieren wir nach wie vor die Abriss bzw. Aufbauarbeiten in der August-Bebel-Straße 5 im Stadtzentrum von Grevesmühlen. Außerdem gibt es wieder eine neue Sendung, welche diesmal von Justin und Melvin präsentiert wird. Sie haben die Moderationen aufgenommen und durchgeführt. Die 1092. Sendung könnt ihr auf unserem Youtube Kanal oder gleich hier anschauen.

Dann fand die Bummi-Olympiade statt, bei der wir auch zugegen waren, um Eindrücke der kleinen Veranstaltung aufzunehmen. Diese findet ihr in der aktuellen Sendung. Und, wie eigentlich fast jede Woche, wurden auch wieder Videokonferenzen mit einigen jungen Filmemacherinnen durchgeführt, um im Austausch/ Kontakt zu bleiben.

Es war also wieder eine vollgepackte Woche bei uns im Filmstudio. Wir wünschen allen ein erholsames Wochenende.

Beste Grüße – Andreas & Jan.


Gastbeitrag: „Die Welt hat sich verändert“.

Hallo – ich bin 15 Jahre und wurde von Grevesmühlen TV/ dem Kinder- und Jugendfilmstudio angesprochen, ob ich nicht Lust hätte einen Gastbeitrag auf der Homepage des Filmstudios zu veröffentlichen. Das Thema kann ich frei wählen. Da ich gern schreibe, habe ich mir Gedanken gemacht welches Anliegen mir wichtig ist und ich mit den Lesern gern teilen möchte. Hier also mein Blogeintrag als Gastautorin. Danke für diese Möglichkeit.


Ich finde, dass sich die Welt verändert hat – von der Zeit, wo meine Mutter in jungen Jahren war bis in die heutige Zeit. Ich bin jetzt (noch) 15 und finde das die Gesellschaft heutzutage grauenhaft ist. Als erstes ist da dieser Unterschied bei der Behandlung von Frau und Mann. Es gibt  zum Beispiel Jungs die sich die Seiten beim Friseur auf Null schneiden lassen und dann sagen sie fast immer den Spruch ,,Seiten auf Frauenrechte“. Ich meine – wir sind doch nicht mehr in den 1950er Jahren wo Frauen kaum Rechte hatten. Heutzutage hat sich das zum Glück gewandelt und jeder hat Rechte die er wahrnehmen kann. Jungs die so etwas sagen, wissen einfach nicht was dahinter steckt. Ich weiß nicht, ob sie denken, dass sie die Kings sind, wenn sie solche dummen Sachen von sich geben. Es ist einfach nur unfair.

Und dann gibt es da die Leute, die ständig mitteilen müssen wer dick und wer dünn ist. Ich finde es nicht so schön, wenn Menschen anderen sagen, dass sie fett sind. Viele sagen auch, dass kurvige Frauen nicht attraktiv sind, aber das stimmt nicht, denn es kommt nicht nur auf das Aussehen an. Meiner Meinung nach ist der Charakter das Wichtigste bei einer Person. Und was ich diskriminierend finde ist, dass es die Sendung Curvy Supermodel gibt. Ich frage mich, warum gibt es die Serie? Für mich persöhnlich klingt das so, dass auch mal Frauen mit Kurven die Chance haben ein Model zu werden – doch warum nehmen sie dann nicht bei Germany’s Next Topmodel teil? Ach ja, dort gibt es ja nur Frauen mit schlanken Beinen. Ginge es nach mir, dann dürften dort auch kurvige Frauen mitmachen, denn es ist vollkommen egal, ob jemand dick oder dünn ist – jeder Mensch ist auf seine eigene Art und Weise wunderschön. Zukünftig sollte man mehr Modelinien für kurvige Frauen machen, die modern sind und voll im Trend liegen. Niemand soll und darf sich für seinen Körper schämen – weder Mann noch Frau!

An alle Leser – ihr seid wundervoll, jeder auf seine Weise. Wenn euch jemand beleidgt und/ oder diskriminiert, weil ihr in den Augen derer nicht einem Schönheitsideal entsprecht, dann widersprecht dem, macht euch bemerkbar, kurz: lasst euch das nicht gefallen! Stay and think positive!

Anonymous (15 Jahre)

Unser Wochenrückblick / KW 23.

Eine weitere Woche liegt hinter uns und auf dem Weg zu den Sommerferien konnten wir wieder zwei junge Teilnehmerinnen begrüßen, die für die aktuelle Grevesmühlen TV Sendung moderiert haben – Lilli & Aaliyah.

Zudem gab es erneut Videokonferenzen mit einigen Filmemacherinnen. Außerdem wurde, wie schon in den vergangenen Wochen, weiter der Abriß eines Hauses in der Innenstadt filmisch dokumentiert. Des Weiteren haben wir eine Theateraufführung der Kita „Die jungen Weltentdecker“ aufgezeichnet. Aufgeführt wurde das Stück „Die Vogelhochzeit“, welches von Betreuerinnen der Kita organisiert und inszeniert wurde. Hierzu wurde auch ein kleiner Beitrag vorab produziert, der in unserer 1091. Sendung zu sehen ist.

Und dann war da noch der Livestream – eine digitale Buchlesung mit Lutz Dettmann, organisiert von Lea Wüster, die ihr FSJ Kultur bei der Stadt Grevesmühlen absolviert. Nach einigen technischen Test-Streams in den vergangenen zwei Wochen, war es am 5. Juni 2020 endlich soweit und wir sind 16:15 Uhr Live auf Sendung gegangen auf dem Youtube Kanal von Grevesmühlen TV.

Es war wieder eine vollgepackte Woche mit vielen Herausforderungen, nicht zu vergessen all die Dinge, welche im Hintergrund be- und erarbeitet werden müssen.

Wir wünschen allen noch ein angenehmes, erholsames und entspanntes Wochenende.

Liebe Grüße ausm Filmstudio Grevesmühlen. 🙂