Cap-Arcona-Gedenken am 8. Mai 2021.

Auch dieses Jahr gedenken der Förderkreis CAP-ARCONA-Gedenken, die Stadt Grevesmühlen und der Landkreis Nordwestmecklenburg der Opfer des 2. Weltkrieges an der Gedenkstätte Am Tannenberg in Grevesmühlen.


Pressemitteilung der Stadt Grevesmühlen

Der 3. Mai 1945 markiert für die Region Grevesmühlen eine Zeitenwende:

Mit dem Untergang des KZ-Häftlingsschiffes CAP ARCONA ereignete sich mit 7.000 Toten eine der größten Schiffskatastrophen der Menschheitsgeschichte. An diesem Tag ging mit der Befreiung der Stadt Grevesmühlen durch alliierte Truppen der Krieg zu Ende. Am Nachmittag dieses 3. Mai 1945 schwiegen die Waffen. Der 2. Weltkrieg forderte etwa 50 Millionen Tote. Mit dem offiziellen Kriegsende wenige Tage später begann für Europa eine neue Zeitrechnung.

Der Förderkreis CAP-ARCONA-Gedenken, die Stadt Grevesmühlen und der Landkreis Nordwestmecklenburg gedenken am Samstag, 08.05.2020, um 10.00 Uhr mit einer Kranzniederlegung an der CAP-ARCONA-Gedenkstätte auf dem Tannenberg der Opfer des 2. Weltkrieges und des Untergangs der CAP ARCONA.

In kurzen Ansprachen wird an die Opfer und die Bedeutung der Zeitenwende 1945 erinnert. Aufgrund der Corona-Pandemie wird die Veranstaltung, wie bereits schon im Vorjahr, in kleinerer Runde stattfinden.

Sven Schiffner, Sprecher des Förderkreises CAP ARCONA, hierzu: „Trotz der Corona-Pandemie wollen wir in Grevesmühlen ein Zeichen gegen das Vergessen setzen und an die Opfer des Untergangs der CAP ARCONA erinnern.“

Lars Prahler, Bürgermeister der Stadt Grevesmühlen ergänzt: „Der 3. Mai 1945 war für die Stadt Grevesmühlen der Tag der Befreiung. Wir wollen daran erinnern, dass die Freiheit in der wir heute leben, nicht selbstverständlich ist.“

Im Auftrag des Förderkreises Cap-Arcona-Gedenken und der Stadt Grevesmühlen.

Pressemitteilung der Stadt Grevesmühlen vom 6. Mai 2021.

Unser Wochenrückblick / KW 17.

Der April liegt nun auch hinter uns und wir feiern heute den 1. Mai. In der abgelaufenen Woche gab es, wie immer, wieder jede Menge zu tun – all die bürokratischen, administrativen, organisatorischen und technischen Aufgaben, um das Kinder- und Jugendfilmstudio/ Grevesmühlen TV am Laufen zu halten und weiter voranzubringen. Neben Telefonaten mit dem Landkreis und anderen Institutionen, dem Erarbeiten von Konzepten und dem Erstellen von Verwendungsnacheisen, steht natürlich die Arbeit mit den Kids des Filmstudios im Vordergrund. Daher gab es die wöchentlich stattfindenden und beliebten Onlinemeetings mit den jungen und kreativen Filmemacher:innen – wieder wurde viel geredet/ erzählt, gespielt, geplant und gelacht. Auch das 2. Kapitel unserer jungen Schriftstellerin Alina ist in Vorbereitung und der neue Gastbeitrag wird in den kommenden zwei bis drei Wochen veröffentlicht.

Außerdem gab es ein erneutes Onlinetreffen mit den jungen Kreativen des Gymnasiums, um die erste geschriebene Szene zum Projekt Sehenswürdigkeiten in Grevesmühlen auszuwerten und über Drehbuch- und Charakterentwicklung in Geschichten zu sprechen.

Die aktuelle Ausgabe #1130 von Grevesmühlen TV, moderiert von Melvin, zeigt Impressionen vom Stadtfest 2016. Natürlich hoffen wir alle, dass dann 2022 das Stadtfest wieder ausgelassen gefeiert werden kann. Wie immer könnt ihr die Folge auf unserem Youtube Kanal oder direkt hier anschauen.

Da bin ich nun schon wieder am Ende angekommen … oh wait – wie immer abschließend folgender Hinweis/ Tipp:

Der großartige Youtube Kanal unserer jungen und kreativen Filmemacher:innen wurde weiter mit Filmen gefüllt, also schaut vorbei und abonniert fleißig.

So, nun ist aber Ende im Gelände und wir wünschen euch allen ein entspanntes und vor allem schönes Wochenende. Beste Grüße ausm Filmstudio. 🙂


Unser Wochenrückblick / KW 16.

Habt ihr auch das Gefühl, dass die Zeit nur so verfliegt? Schon wieder ist eine ereignisreiche Woche vorüber und bei den Onlinemeetings mit den Kids wurde festgestellt, dass schon in acht Wochen die Sommerferien beginnen. Unglaublich!

Aber von vorn: diese Woche waren erneut all die bürokratischen, administrativen, organisatorischen und technischen Aufgaben nötig, um das Kinder- und Jugendfilmstudio/ Grevesmühlen TV am Laufen zu halten. Daneben gab es das 3. digitale Arebitstreffen mit dem Landkreis. Neben dem Austausch zu aktuellen Themen, dem Fragestellen zu Problemen und Informationen zu bevorstehenden Veranstaltungen, gab es auch einen Vortrag zum Thema Suchtprävention. Ein weiteres Online-Seminar mit dem Titel Lebensraum Internet beschäftigte sich mit der Online-Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen. Auch hier war ein sehr interessanter und vor allem reger Gedanken/- Informationsaustausch mit Kollegen aus dem ganzen Bundesland möglich. Die Teilnahme an den beiden Online-Veranstatlungen war nicht nur Abwechsung, sondern auch ein sehr guter Quell der Information.

Natürlich gabe es auch wieder die beliebten Onlinemeetings mit den jungen und kreativen Filmemacher:innen – wieder wurde viel geredet/ erzählt, gespielt, geplant und gelacht … naja, und wie eingangs schon erwähnt, wurde uns allen bewusst, dass in sage und schreibe schon acht Wochen die Sommerferien beginnen.

Eine aktuelle Ausgabe von Grevesmühlen TV wurde ebenfalls produziert – diesmal gibt es Einblicke in einen Corona-Test-Point in Grevesmühlen und wir schauen etwas zurück zm Badewannenrennen – wie immer zu sehen auf unserem Youtube Kanal oder direkt hier.

Und dann gab es noch schöne Post von der Medienanstalt M-V, denn wir haben am Medienkompetenzpreis 2021 teilgenommen und das Projekt wurde sehr positiv aufgenommen.

Ganz zum Schluß wisst ihr ja schon mittlerweile was kommt … der großartige Youtube Kanal unserer jungen und kreativen Filmemacher:innen wurde weiter mit Filmen gefüllt, also schaut vorbei und abonniert fleißig.

Wir wünschen euch allen ein angenehmes und erholsames Wochenende. Beste Grüße ausm Filmstudio.


Unser Wochenrückblick / KW 13 – 15.

Ostern liegt hinter uns, die dazugehörigen Ferien ebenfalls und alles läuft nach wie vor ein wenig holprig in diesen Pandemiezeiten. In den letzten drei Wochen gab es dennoch vieles im Kinder- und Jugendfilmstudio Grevesmühlen/ bei Grevesmühlen TV zu tun – wie immer halt.

So gab es die erfolgreiche Premiere der Osterandacht 2021, wir haben beim Tag der Sauberkeit gefilmt und interessante Gespräche geführt, weitere Grevesmühlen TV Sendungen wurden produziert, Planungen für die kommenden Wochen und Monate wurden gemacht, Onlinemeetings mit den jungen und kreativen Filmemacher:innen fanden statt, in denen viel geredet/ erzählt, gespielt, geplant und gelacht wurde, nicht zu vergessen all die bürokratischen, administrativen, organisatorischen und technischen Aufgaben, die bewältigt werden müssen, um das Kinder- und Jugendfilmstudio/ Grevesmühlen TV am Laufen zu halten. Es ist eine große, aber nach wie vor sehr schöne Herausforderung, besonders in diesen Zeiten und wir freuen uns stets Ansprechpartner für alle Teilnehmer:innen und Interessierten zu sein.

Im oberen Absatz schon angesprochen, wurden natürlich neue Ausgaben von Grevesmühlen TV produziert. Diese sind auf unserem Youtube Kanal zu sehen oder direkt hier.

Was die kommende Woche für uns bereit hält, erfahrt ihr im nächsten Wochenrückblick. Ach ja … der großartige Youtube Kanal unserer jungen und kreativen Filmemacher:innen wurde weiter gefüllt mit Filmen – nun bis ins Jahr 2018. Have a look.

Beste Grüße ausm Filmstudio.


Infektionsschutzmaßnahmen der Stadt Grevesmühlen werden weiter verlängert.

Die aktuelle pandemische Entwicklung zeigt, dass die Zahlen der Neuinfektionen rasant steigen. Die Stadt Grevesmühlen reagiert auf diese Situation und verlängert ein weiteres Mal die Infektionsschutzmaßnahmen.


Pressemitteilung Stadt Grevesmühlen

Aufgrund der aktuell geltenden Corona-Landesverordnung halten wir den Betrieb unserer Einrichtungen, des Rathauses, der Bibliothek, des Museums und der Stadtinformation bis zum 30. April so aufrecht wie in den letzten Monaten. Das heißt, dass Besuche sich auf dringend notwendige und unverschiebbare Dienstleistungen beschränken sollten, Termine vorab telefonisch oder per Mail vereinbart werden müssen und dass unsere Beschäftigten Homeoffice und versetzte Arbeitszeiten in Anspruch nehmen damit Kontakte einer größeren Anzahl von Beteiligten vermieden werden. Die Bibliothek bietet weiterhin einen Abhol- und Bringservice an. Auch die Onleihe steht Ihnen selbstverständlich zur Verfügung. Neben der bisherigen Aufnahme der Kontaktdaten zur Nachverfolgung im Infektionsfall steht seit dieser Woche im Rathaus auch die Anmeldung mit der Luca App zur Verfügung.

Pressemitteilung der Stadt Grevesmühlen vom 31. März 2021.