26. Neubrandenburger Jugendmedienfest.

In der ersten Juniwoche, genauer vom 2. bis 4. Juni 2021, findet das 26. Neubrandenburger Jugendmedienfest als Online-Veranstaltung statt. Bereits zum dritten Mal findet im Rahmen des Festivals der landesweite Jugendradio-Wettbewerb „Freisprecher“ statt. Trotz der knappen Deadline am 21. Mai 2021, sollten sich alle Kreativen, die sich den Audioproduktionen widmen, noch bewerben. Den Link zum Anmeldeformular findet ihr in der Pressemitteilung. Hier erfahrt ihr auch alles weitere rund um die Veranstaltung.


Pressemitteilung der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern

Sehr geehrte Damen und Herren,

vom 2. bis 4. Juni 2021 lädt das 26. Neubrandenburger Jugendmedienfest als Online-Festival alle Interessierten ein, sich mit den neuesten Produktionen von jungen Medientalenten aus Mecklenburg-Vorpommern auseinanderzusetzen. Veranstaltet wird das Online-Festival vom Latücht – Film & Medien e. V. Neubrandenburg in Kooperation mit NB-Radiotreff 88,0 – dem Neubrandenburger Offenen Hörfunk-Kanal der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern. Das Publikum kann sich dabei sein ganz persönliches Jugendmedienfest nach Belieben zusammenstellen und durch die verschiedenen Themenblöcke surfen. Über 80 Beiträge sind während der drei Tage gratis unter www.jugendmedienfest.de abrufbar. Auf dem Programm stehen u. a. Filme, Animationen, Dokumentationen und Hörspiele.

Bereits zum dritten Mal ist der landesweite Jugendradio-Wettbewerb „Freisprecher“ von NB-Radiotreff 88,0 ein wichtiger Teil des Festivals. Gesucht werden interessante, spannende sowie originelle Audiostücke. „Die Beitragsform kann frei gewählt werden – ob Hörspiel, Reportage, Interview oder Trailer – alles ist möglich. Wir freuen uns auf jedes Produkt und rufen alle Kinder, Jugendlichen sowie Schülerinnen und Schüler unseres Bundeslandes auf, uns Beiträge aus den vergangenen Jahren ab 2019 zu schicken. Die ersten drei Plätze erhalten ein Preisgeld und auch unser Wanderpokal freut sich auf eine neue Besitzerin oder einen neuen Besitzer“, so Martina Kelling, Leiterin des Offenen Kanals Neubrandenburg.

Einsendeschluss für die Audioproduktionen ist der 21. Mai 2021. Hier gibt es das Anmeldeformular zum Freisprecher 2021. Die Einreichungen werden von einer unabhängigen Jury nach ihrer Originalität sowie Kreativität bewertet und ins Programm gewählt.

Im Rahmen des Jugendmedienfestes finden außerdem die landesweiten Wettbewerbe „Video macht Schule“ und „Die große Klappe“ statt. Zusätzlich wird in diesem Jahr der Preis „Corona Spezial“ für das beste Feature über die Herausforderungen und Fragen, denen sich junge Menschen in den letzten Monaten stellen mussten, ausgelobt.

Die Preisverleihungen finden – ebenfalls online – am 4. Juni ab 18 Uhr statt.

Pressemitteilung der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern vom 17. Mai 2021.

2. Stadt ohne WATT – Preis.

Der Verein für nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung e.V. ‚Grevesmühlen – Stadt ohne WATT‘ wollen schon zum zweiten Mal Projekte und Akteure anerkennen, die Visionen gegen den Klimawandel und für den Einsatz von regenerativen Energien entwickeln. Dieses können technische Innovationen, Projekte der Umweltbildung und der Partizipation sein.

Das beste Projekt erhält die einzigartige „Stadt ohne WATT- Skulptur“ und ein Preisgeld von 500 €.

Bewerben können sich sowohl Privatpersonen, somit auch Interessierte aus dem Kinder- und Jugendbereich, als auch Unternehmen, Vereine, Ingenieurbüros, öffentliche Körperschaften, Schulen, Kindertageseinrichtungen mit Sitz und Betätigung in Mecklenburg-Vorpommern.

Die Preisverleihung durch den Schirmherr Christian Pegel, Minister für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung des Landes M-V, findet am 23. April 2021, dem Vorabend des bundesweiten Tages der Erneuerbaren Energien in Grevesmühlen statt. Zudem wird das Projekt öffentlichkeitswirksam in den regionalen Medien präsentiert.

Die Projektideen sind bis zum 12. März 2021 einzureichen. Die hierfür benötigten Bewerbungsunterlagen findet man unter www.stadtohnewatt.de oder hier bei uns als Download.

Die Inhalte wurden der Pressemitteilung der Stadt Grevesmühlen vom 09. Februar 2021 entnommen.

Unternehmerfrühstück diesmal Online.

In der aktuellen Situation bzw. Zeit stehen viele Unternehmen vor Problemen, neuen Herausforderungen und Aufgaben. Es liegt also sehr nah, dass gerade jetzt viel Redebedarf besteht. Hierfür gibt es das traditionelle Unternehmerfrühstück, welches schon seit mehr als zehn Jahre vom Unternehmerverband Nordwestmecklenburg und der Stadt Grevesmühlen organisiert wird. Doch wegen der anhaltenden Krise musste die Veranstaltung im April leider abgesagt werden.

Da aber die enorme Wichtigkeit dieses Treffens allen bewusst ist, hat man sich dazu entschieden die digitalen Medien zu nutzen und das Unternehmerfrühstück online stattfinden zu lassen. Dazu heißt es in der Pressemitteilung vom 29. April 2020:

Wir möchten, dass unsere Unternehmerinnen und Unternehmer die Möglichkeit haben sich auszutauschen und die Themen die oben auf liegen besprochen werden. Das ist wichtig, damit wir konkret wissen, wo der Schuh drückt, worauf die höchsten Prioritäten zu legen sind und welche Lösungen für die bestehenden Probleme angeboten werden können.

Deshalb haben wir ein Unternehmerfrühstück online vorbereitet. Die Idee dabei: in branchenspezifischen Video-bzw. Telefonkonferenzen kommen auf Anmeldung Unternehmen aus der Stadt und Umland zusammen und haben die Möglichkeit, die für sie wichtigen Themen zu besprechen. Um dem Wesen des Unternehmerfrühstücks gerecht zu werden, gibt es für die Teilnehmer eine Frühstückslieferung von einem regionalen Anbieter an den Laptop-Arbeitsplatz frei Haus.

Herr Kopp von der Wirtschaftsfördergesellschaft des Landkreises sowie Vertreter der jeweiligen Interessenverbände und der Bürgermeister stehen bei den Unternehmerfrühstücken online als Fachleute Rede und Antwort.

Anmelden kann man sich unter 03881/723103 oder r.hacker@grevesmuehlen.de. Die Teilnehmerzahl ist auf jeweils 20 begrenzt, die Zugangsdaten werden mit der Bestätigung zugeschickt.

Folgende Termine sind vorbereitet:

08.05.2020 um 9 Uhr: Gastronomie und Tourismus
15.05.2020 um 9 Uhr: Einzelhandel und Dienstleistungen
29.05.2020 um 9 Uhr: Bauhandwerk und Industrie

Pressemitteilung der Stadt Grevesmühlen vom 29. April 2020.


Update 06. Mai 2020
Das Online Unternehmerfrühstück der Stadt Grevesmühlen am Freitag, dem 8. Mai um 9:00 Uhr wird auf Grund der aktuellen Entwicklungen abgesagt. Gemeinsam mit den Experten für die Branche Gastronomie und Beherbergung gehen wir davon aus, dass die Unternehmer für die Wiedereröffnung ihrer Betriebsstätten alle Hände voll zu tun haben. Im Vordergrund steht nun die Umsetzung der Schutzstandards.

Wir wünschen allen einen guten Start und viele Gäste.

Pressemitteilung der Stadt Grevesmühlen vom 6. Mai 2020.