KIJUKINO am 26.11.2021 in Grevesmühlen.

Am 26. November 2021 veranstaltet das Kinder- und Jugend Parlament in Kooperation mit dem Landkreis Nordwestmecklenburg, dem Kreisjugendring und dem Filmbüro MV das KIJUKINO. Dabei handelt es sich um eine Kinoveranstaltung in der Malzfabrik in Grevesmühlen (Börzower Weg 1-3 in Grevesmühlen). Gezeigt wird der Film Quatsch und die Nasenbärbande.

Der Vorhang öffnet sich 18 Uhr. Die Veranstaltung ist für alle Teilnehmer kostenlos. Für Popcorn und ein kleines Getränk ist ebenfalls gesorgt. Anmelden könnt ihr euch, wenn ihr den QR-Code vom Plakat/Bild einscannt oder direkt dem Link folgt. Die Registrierung via Eventbride ist zwingend erforderlich und natürlich kostenfrei.

Die Veranstaltung findet unter den aktuell gültigen Corona-Hygieneregeln statt.


Adventsmarkt 2021 in Grevesmühlen.

Es ist wieder soweit – nach der letztjährigen Pause, wird dieses Jahr wieder der Adventsmarkt stattfinden. Alle wichtigen Infos könnt ihr hier in der Pressemitteilung nachlesen.


Pressemitteilung Stadt Grevesmühlen

Am 27. November ist es wieder soweit: Nach der Coronapause im vergangenen Jahr kann der Kreihnsdörper Adventsmarkt wieder stattfinden.

Für die Zeit von 14 bis 21 Uhr suchen wir wieder Händler und Vereine, die den Markt mit Weihnachtlichem, Speisen und Getränken unterstützen möchten. In diesem Jahr wird der Adventsmarkt voraussichtlich auf dem Markt sowie in der August-Bebel-Straße und am Kirchplatz stattfinden. Holzbuden können selbstverständlich gestellt und durch den Bauhof aufgebaut werden.

Wer Interesse hat und eine Bude mieten oder den Weihnachtsmarkt anderweitig bereichern möchte, meldet sich unter stadtinformation@grevesmuehlen.de oder telefonisch unter 03881-723222.


Pressemitteilung der Stadt Grevesmühlen vom 05. November 2021.

Butter bei die Fische – JUGEND TISCHT AUF! … am 14. September 2021 in Schwerin.

Kommende Woche Dienstag, den 14. September 2021 findet die Veranstaltung „Butter bei die Fische – JUGEND TISCHT AUF!“  im Innenhof des Schweriner Schlosses, dem Sitz des Landtages, statt.

Hier haben junge Erwachsene, Schüler und Schülerinnen die Möglichkeit mit Abgeordneten des Landtages kurz vor den Landtagswahlen gemeinsam zu diskutieren, ihre Fragen zu stellen und ihre Forderungen und Anliegen an die Politiker:innen weiterzugeben.

16:00 Uhr: Dialog mit Abgeordneten (Anmeldung erforderlich)
Teilnehmende haben die Möglichkeit bei der Veranstaltung an den U-18 Wahlen teilzunehmen.

20:00 Uhr: Konzert (Tickets demnächst unter www.ljrmv.de)

Fragen zur Veranstaltung beantwortet Camille Naulet:
c.naulet@ljrmv.de oder +49 385 760 76 14.


„Butter bei die Fische -JUGEND TISCHT AUF! ist ein Kooperationsprojekt des Landesjugendrings M-V (www.ljrmv.de), des Landtages M-V (www.landtag-mv.de) und des Beteiligungsnetzwerks M-V (www.beteiligungsblog.de).

Ferienkurse an der Kreismusikschule.

Die Kreismusikschule „Carl Orff“ Nordwestmecklenburg präsentiert in der letzten Sommerferienwoche ein kostenfreies Kursprogramm an.

Allen Interessierten, egal welche Altersgruppe, wird vom 26. Juli bis 30. Juli 2021 jede Menge geboten, seien es Workshops, Instrumentenvorstellungen, Schnupperstunden, etc.. Des Weiteren kann neben den verschiedenen Instrumenten wie z. B. Kontrabass, Tuba, Gitarre, Klavier, … auch Gesang ausprobiert werden. Außerdem wird ein Kunst-Workshop, ein Tanz-Flashmob und ein Kinderkonzert stattfinden. Die Profis geben euch außerdem noch viele nützliche Praxistipps zur Instrumentenpflege.

Die verschiedenen Angebote können in Grevesmühlen, Wismar und vielen Außenstellen der Kreismusikschule (Gadebusch, Schönberg, Selmsdorf, Rehna) wahrgenommen werden.

Anmeldeinformationen und das gesamte Kursprogramm sind auf der Internetseite der Kreismusikschule unter www.kreismusikschule-nwm.de zu finden oder ihr scrollt einfach etwas runter und könnt sofort mit dem Download beginnen. Anmeldeschluss ist der 23. Juli 2021.

Sollte es die Pandemiesituation erfordern, werden die Kurse als Onlineangebote durchgeführt.


Workshop ‚Digitale Fotografie‘ im Jugendclub Selmsdorf (13. & 14. Juli 2021).

In der vierten Sommerferienwoche, genauer am 13. und 14. Juli 2021 findet im Jugendclub Selmsdorf ein Workshop für Einsteiger statt, der sich mit dem Thema digitale Fotografie beschäftigt.

Hier werden alle Interessierten ab 13 Jahren sowohl theoretisch als auch praktisch an die Arbeit mit digitalen Kameras herangeführt.

Was ist digitale Fotografie? Wie funktioniert die Technik? Was muss beachtet werden? Welche Möglichkeiten ergben sich? Wie gestalte ich ein Bild, dass es interessant aussieht? ...

Neben einem kleinen Teil Theorie steht natürlich die Praxis im Vordergrund. So wird zu verschiedenen Themen fotografiert, diskutiert und ausgetauscht. Hinzu kommt eine Vorstellung freier Software zum Bearbeiten der eigenen Fotos.

Wichtig ist, dass jeder eine eigene Digitalkamera mitbringt (DSLR oder andere). Notfalls kann auch eine gestellt werden (sehr begrenzt). Der Kostenbeitrag für beide Tage beträgt nur 5,- Euro und beinhaltet auch kleine Speisen und Getränke. Die Anmeldung ist noch bis 7. Juli möglich:

jugendarbeit@selmsdorf.de
oder
0163 – 50 70 558

Ihr solltet euch beeilen, denn die Teilnehmeranzahl ist begrenzt.