Unser Wochenrückblick / KW 34.

Die 34. Woche des Jahres 2020 liegt hinter uns und wieder wurden viele Dinge im Filmstudio erledigt. So wurden wichtige Termine wahrgenommen, unter anderem beim Bürgermeister der Stadt Grevesmühlen und am Gymnasium Grevesmühlen. Was es damit auf sich hat werden alle Interessierten bald erfahren.

Natürlich haben unsere gut 40 Teilnehmer in den verschiedenen gruppen weiter an ihren Filmen gearbeitet. Es wurde gedreht, geschauspielert und geplant – immer mit Spaß an der Sache, aber dennoch dem nötigen ernst.

Was unter keinen Umständen fehlen darf, ist eine neue Sendung von Grevesmühlen TV – die schon 1098. Ausgabe. Diese könnt ihr auf unserem Youtube-Kanal anschauen oder direkt hier. Diesmal mit einem Ausflugtipp aus dem Archiv und der Spendenübergabe an die Kita am Lustgarten.

Wir wünschen allen Grevesmühlenern, Interessierten, Unterstützern, Freunden, Bekannten, Verwandten und unseren lieben Teilnehmern/-innen ein erholsames und entspanntes Wochenende.

Liebe Grüße ausm Filmstudio Grevesmühlen 🙂


Weltspieltag in Wismar.

Wo sind all die Kids, die gern spielen? Warum wir das fragen? Tja, die Hansestadt Wismar wird am 20. September 2020 anlässlich des Weltkindertages den Weltspieltag durchführen.

Die Veranstaltung findet im Bereich hinter der Alten Reithalle in Wismar (Zum Festpl. 6) von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr statt.

Euch erwarten viele tolle Aktionen und zudem wird es auf der Bühne ein buntes Programm geben für jung und alt geben. Die Veranstalter hoffen, dass auch Ihr die Zeit findet, um sie zu besuchen – sie freuen sich auf euch.

WICHTIG
Unter diesem LINK können die kostenfreien Eintrittskarten erworben werdenbzw. sich registrieren. Der Kartenverkauf erfolgt ausschließlich online. Ein Erwerben vor Ort ist nicht möglich! Eine Onlineregistrierung ist notwendig (laut Hygienekonzept KJR NWM e.V.).

Alles wird selbstverständlich unter Einhaltung der aktuellen Hygiene- und Abstandsverordnung des Landes Mecklenburg Vorpommern stattfinden.


Stadt Grevesmühlen kontrolliert Einhaltung der Corona-Regeln.

Die Woche möchten wir mit einer wichtigen Pressemitteilung bzw. Hinweis an alle Bürger der Stadt Grevesmühlen beginnen. Grund hierfür sind die kontinuierlich steigenden Infektionszahlen in Deutschland.


Pressemitteilung Stadt Grevesmühlen

Der Urlaub ist für viele von uns vorbei, die Schule hat für unsere Kinder begonnen und glücklicherweise ist auch in den meisten Betrieben in unserer Stadt so etwas wie Normalität eingekehrt. Damit ist aber auch nicht verwunderlich, dass die Zahlen an Neuinfektionen erneut bundesweit ansteigen. Grevesmühlen ist bisher von Infektionen weitestgehend verschont. Umso wichtiger ist es doch, dass das möglichst lange so bleibt! Daher sind auch weiterhin unser Verantwortungsbewusstsein und unsere Solidarität gefragt. Denn einen erneuten Lock Down darf es nicht geben und jede größere Quarantänemaßnahme belastet unsere Familien und Unternehmen und dies gilt es zu vermeiden. Für uns Alle ist das Tragen von Masken besonders dieser Tage bei hochsommerlichem Wetter unangenehm. Und dennoch betonen die Gesundheitsbehörden, dass das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ein effektives Mittel ist, um die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen. Manches Mal wird die Alltagsmaske aber vergessen oder nicht über der Nase getragen, wie wir beobachten. Auch das Einhalten der Abstandsregelungen ist zwar wichtig, aber doch häufig nicht mehr im Blick. Das ist menschlich und verständlich. Aber mit Abstand sind wir die Besten!

Die Stadt Grevesmühlen wird in den kommenden Tagen wieder deutlich vermehrt Kontrollgänge im Stadtgebiet durchführen. Bitte haben Sie dafür Verständnis.

Bleiben Sie gesund!

Lars Prahler
Bürgermeister

Pressemitteilung der Stadt Grevesmühlen vom 13. August 2020.

Ausstellung ‚On Fire‘ in Plüschow nur noch diese Woche – Finissage am Sonntag.

Die Ausstellung On Fire, in Kooperation mit dem Lauenburgischen Kunstverein Ratzeburg, kann noch bis Sonntag (16.08.2020) diese Woche im Schloss Plüschow besucht werden.

Thema ist die wechselseitige Beziehung zwischen Mensch und Natur. Die internationalen Künstler/-innen zeigen diese inhaltliche Auseinandersetzung in spannenden Formaten und Techniken, sei es Fotografie, Zeichnung, Land-Art, Skulptur und Videoprojektionen. Hierbei wird das gesamte Schlossgebäude bis unter das Dach zur Bühne und somit wird die großartige Architektur des Schlosses miterlebt.

Am Sonntag, den 16. August 2020, endet die Ausstellung mit der Finissage, zu der alle Besucher ab 15 Uhr herzlich eingeladen sind. Es werden einige Künstler/-innen anwesend sein und diese freuen sich mit den Gästen ins Gespräch zu kommen.

Miro Zahra, Kuratorin der Ausstellung und Leiterin des Künstlerhauses, gibt eine ausführliche Einführung in die Ausstellung und beantwortet Ihre Fragen. Im Anschluss gibt es kalte Getränke im Park.

Urban Art Open-Air 2020 in Greifswald.

Auch dieses Jahr findet das Urban Art Festival MV mit dazu gehörigem Open-Air statt – anders, aber es findet statt!

Hierzu kooperiert erneut radio98eins mit dem Urban Art MV e.V. und präsentiert das Open-Air, welches am Samstag, den 1. August 2020 von 12 Uhr bis 22 Uhr im Jugendzentrum Klex in Greifswald stattfindet.

Das Open-Air wird als Hip-Hop-Talk organisiert, bei dem sich radio98eins nicht nur vor Ort an der Moderation beteiligt, sondern von 12 bis 19 Uhr auch live überträgt – im Radio auf 98.1 MHz oder im Internet über den Livestream auf www.radio98eins.de.  Eine weitere Möglichkeit ist der Livestream auf der Homepage des Urban Art MV Vereins – www.urbanartmv.com/Livestream. Hier könnt ihr nicht nur zuhören sondern auch zusehen.

Im Rahmen des Open-Airs, welches in Zusammenarbeit mit „Demokratie Leben“ und dem Jugendzentrum Klex  auf die Beine gestellt wurde, wechseln sich die Diskussionsrunden mit Musik ab. Unter dem Motto „Rassismus und Diskriminierung?“ sollen unter anderem die Themen Hip-Hop-Medien, Texte und Ausgrenzung, Homophobie, Minderheiten und Respekt besprochen werden. Zu Gast sind dafür die Musiker/-innen Amewu, Finna, Joe Alesko und FatiQue.

Die Gäste beteiligen sich auch musikalisch an der Veranstaltung. Sie werden diesbezüglich noch durch Kzudemet und die DJs Miss Ophonia, Shervin und Nordic Soul Team unterstützt.

Die Open-Air-Veranstaltung auf dem Innenhof des Klex ist ebenfalls für Gäste geöffnet und kostenfrei. Vor Ort gibt es für alle Besucher sowohl Essen als auch Trinken. Es gelten jedoch die Corona-Regeln, die von den Veranstaltenden selbst durchgesetzt werden. Sie beinhalten unter anderem den Mindestabstand von 1,50 Metern zwischen Personen (ausgenommen zwischen Angehörigen desselben Haushaltes) und die Empfehlung zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung (Maske, Schal, Tuch etc).

Die Inhalte wurden der Pressemitteilung der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern vom
24. Juli 2020 entnommen.